Angst vor dem Stürzen im Alter

geschrieben von
Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Ist es denkbar, dass die Angst, tödlich zu stürzen, tief im Menschen verwurzelt ist?

Im Laufe unseres Wachstums erhebt sich der rund 7kg schwere Kopf in schwindelerregende Höhen. Betrachten wir die reine Körpermechanik, dann be“ruht“ das Balancegeschäft dieses Kopfes und des Rumpfes „nur“ auf zwei Beinen. Und die Beine stehen auf relativ kurz bemessenen Füssen – grosse Hebelkräfte können hier am Werk sein! Und, diese winzige Fläche unserer Fusssohlen ist im Gehen, Stehen, Laufen unsere einzige Verbindung zum festen Boden. Spooky, eigentlich.

Umso wichtiger also, dass wir die Koordination von Kopf, Rumpf und Gliedmassen frei und ungestört zu“lassen“, damit das Balancegeschäft eine sichere Bank bleibt. Doch genau da pfuschen wir kräftig in das Handwerk der Evolution!

Unser städtisch, sitzend und zielfixiert geprägter Lebensstil gibt uns viel Bequemlichkeit, lässt aber auch viel Raum für ungünstige Gewohnheiten – individuelle als auch gesellschaftliche. Unsere Aufmerksamkeit ist mehr auf das Aussen gerichtet, auf das WAS und das WOLLEN, MACHEN und ERREICHEN.

Und so schenken wir dem WIE unserer Aktivitäten nur wenig Beachtung:

WIE ich gehe, sitze, wieder aufstehe, am PC arbeite,

ein Instrument spiele oder Rad fahre. WIE ich meinen Lebensraum einrichte, welche alltäglichen Bewegungsgewohnheiten und Denkmuster mich prägen. Die natürliche Koordination unseres Körpers ist gestört, Leichtigkeit und Beweglichkeit sind futsch. Welcher westliche Erwachsene kann denn bequem, mit beiden Fersen am Boden, in der Hocke sitzen – d.h. die dem Menschen natürlich vorgegebene Sitzposition einnehmen?

Unsere Gestalt ist zusammengesunken, wir haben einen Rundrücken, einen Schwanenhals, steife Gelenke, unnatürlich hohen Verschleiß… - häufig mit Schmerzen verbunden. Die Begriffe „Zivilisationskrankheit / Volkskrankheit“ sind allgemein bekannt und zielen zumeist auf Ursachen infolge falscher Ernährung und Bewegungsmangel. Der Verlust der natürlichen Körperkoordination und Aufrichtung als weitere Ursache muss dazugezählt werden!

Mit den Jahren kann sich der Verlust der Körperkoordination dann zusätzlich durch zittrige, unsichere Bewegungen bemerkbar machen – ein sichtbares Zeichen für den Alten Menschen. Daher können gerade ältere Menschen nicht nur von der Angst, sondern auch von der Tatsache eines Sturzes überdurchschnittlich häufig betroffen sein.

In Grossbritannien wurde im Rahmen einer Studie1 untersucht, wie die Alexander-Technik die Angst älterer Menschen vor dem Stürzen sowie die Anzahl der Stürze selbst positiv beeinflussen kann: „Ich hätte nie gedacht, dass ich das könnte…“. Mitgemacht haben 12 Freiwillige in einem Alter ab 65 Jahren mit einer Angst vor dem Fallen. Während 9 Wochen hatten die Teilnehmenden u.a. 12 Gruppen-Sitzungen mit Unterricht in der Alexander-Technik.

Das Erlernen der Alexander-Technik

ermöglichte es den TeilnehmerInnen, mehr über ihren eigenen Körper zu erfahren und ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, WIE sie sich hielten und WIE sie sich bewegten. Der Lernprozess verlangte von den Freiwilligen eine gehörige Portion Mut und Bereitschaft für Veränderungen, z.B. sich auf ungewohnte Art zu bewegen oder sich auf den Boden zu legen und wieder aufzustehen. Es zeigte sich, dass all dies Neue zu erlernen möglich war – auch in fortgeschrittenem Alter!

Den Teilnehmenden gelang es, unnötige Anspannungen überall im Körper aufzuspühren und sie (soweit möglich) gehen zu lassen. Daraus resultierten eine grundsätzlich verbesserte Balance sowie mehr Selbstvertrauen und Lust zu mehr Aktivität – und weniger Stürze.

Der ganzheitliche Ansatz der Alexander-Technik scheint eine wirkungsvolle Intervention zu sein. Die Alexander-Technik hilft, die körperlichen Kompetenzen auch älterer Menschen zu verbessern und ihr geistiges Wohlbefinden zu erhöhen. Sie fühlen sich befähigt, ihre altersbedingten Beschränkungen zu akzeptieren und darauf aufbauend, Veränderungen in ihrem Umfeld vorzunehmen und die Alexander-Technik in ihren alltäglichen Aktivitäten mit Vergnügen und zu ihrem Vorteil anzuwenden.

Die Teilnehmenden erzählen von eindrücklichen Veränderungen und Verbesserungen in ihren Bewegungen, ihrem Wohlbefinden und ihres Selbstvertrauens.

Ich gebe hier einen Auszug aus den Kommentaren, gruppiert in folgenden Themen, wieder:

Physische Verbesserungen

Die Teilnehmenden fnden es leichter, zu sitzen, zu stehen, sich hinzulegen und Treppen zu steigen:

„Also, ich hätte nie gedacht, dass es mir gelingen würde, mich auf den Boden zu legen und dort liegen zu bleiben, aber ich habe es geschafft.“ (T14)
„Ich muss zugeben, ich finde Treppen steigen nun sagenhaft einfacher als vorher“ (T2)
„Endlich kann ich wieder die Wäsche aufhängen ohne einen Gehstock zu Hilfe nehmen zu müssen“ (T14)

Einige Teilnehmende erfuhren Verbesserungen bei Schmerzen und Schlafproblemen:

„… weil ich in den Alexander-Technik Unterricht gegangen bin, um mehr über meinen Körper und so zu lernen, hab ich nun beim gehen viel weniger Schmerzen. Irgendwie kann ich mich aufrecht halten und ich beeile mich nicht mehr so.“ (T6)

Wohlbefinden

TeilnehmerInnen beschrieben zahlreiche Verbesserungen in Bezug auf ihre seelische Stimmung, ihre Zuversicht und Stress:

„Ich erinnere mich, wie T12 in den Unterricht kam: sehr unsicher, nervös und ängstlich. Hingegen kam sie die letzten Male erstaunlich aufgerichtet.“ (T2)
„Mehr Mut und Zuversicht.“ (T8)
„…aber ich denke, wenn ich nicht in den Gruppen-Unterricht gekommen wäre, denke ich, hätte ich es nicht so gut hinkriegen können. Ich hab mich wirklich schlecht gefühlt, aber nun, weisst Du, ist es gut.“ (T6)
„Viel ruhiger, nicht so aufgeregt.“ (T6)
„Und es macht, dass du dich ziemlich stark fühlst, irgendwie.“ (T8)
„Es hat mich gelehrt, die (Körper-)Teile, die ich grad nicht benutze, loszulassen.“ (T2)
„Ja, ich hab mehr Kontakt zum Boden, irgendwie.“ (T8) 

Bewusstsein

Die Teilnehmenden beschreiben eine gestiegene Wahrnehmung ihrer Umgebung; dessen, WIE sie Dinge tun und welche persönlichen Beeinträchtigungen ihnen praktisch begegnen.

„Es hat mir bewusst gemacht, wo ich immer stolpere: über die Türschwelle im Haus.“ (T12)
„Ich bemerke es, wenn ich einen Einkaufswagen schiebe. Weisst du, ich mache alles mit zu viel Kraft.“ (T11)
„Ich denke mehr darüber nach, wie ich Dinge tue. Ich brauche mehr Zeit, Dinge zu tun, aber das ist gut so. Ich finde es sowieso gut.“ (T8)

Akzeptanz

Verbunden mit ihrer gestiegenen Aufmerksamkeit beschreiben sie ein Gefühl der Akzeptanz ihrer Einschränkungen und dass sie bei Bedarf um Hilfe bitten.

„Wenn es spät wurde am Abend war ich gewohnt, zu sagen: ‚Ich halte durch, ich kann das…‘ weisst du, weil ich etwas beweisen wollte. Heute denke ich nach.“ (T4)
„Ich kann nicht so schnell laufen oder gehen wie andere, aber das kümmert mich heute nicht mehr.“ (T12)
„Wir müssen nicht alles selber machen.“ (T2)

Ermächtigung

Die Kombination von gestiegener Aufmerksamkeit und der Akzeptanz der eigenen Einschränkungen schien bei den Teilnehmenden ein Gefühl von Ermächtigung hervorzubringen. Zum Beispiel war die grösste Sorge einer TeilnehmerIn, allein aus dem Bus auszusteigen. Sie beschreibt hier, wie sie damit umgegangen ist, seit sie am AT-Gruppenunterricht teilgenommen hatte:

„…und tatsächlich hab ich es sogar zweimal gemacht! Also muss es etwas verändert haben, denn ohne eine helfende Hand wäre ich vorher nicht aus dem Bus ausgestiegen.“ (T14)

Andere TeilnehmerInnen beschrieben, dass sie sich nun erlaubten, sich in ihrem eigenen Tempo zu bewegen oder Dinge zu erledigen - unbeeindruckt davon, wie schnell es andere machen.

„Ja, ich glaube, ich hab´s begriffen. Ich lasse mich nicht mehr drängen.“ (T12)

Arbeiten mit der Alexander-Technik

Die Teilnehmenden hatten anfangs Schwierigkeiten, zu verstehen, worum es bei der AT eigentlich geht. Insbesondere das Prinzip des „nicht tun“ unterschied sich von allen bisherigen Erfahrungen aus Sportgruppen oder der Physiotherapie.

„Weil ich bereits Yoga und anderes ausprobiert hatte, konnte ich nicht begreifen, warum es keine speziellen Übungen gab, abgesehen von den wirklich wenigen. Nein, es war für mich ein wenig schwer zu verstehen, worum es eigentlich ging.“ (T12)

Aber die TeilnehmerInnen stimmten zu, dass es durch die gemachten Erfahrungen klarer wurde und sie Spass hatten beim Lernen:

„Wenn du einmal dabei bist, macht es wirklich Sinn. Weil du (gedanklich) durch den Körper gehst und deinen Körper kennenlernst und wie alles zusammenhängt.“ (T6)
„…weil wir mitgemacht haben, hatten wir Spass.“ (T2)

Vielleicht weil es am Anfang so schwer zu begreifen war, hatten die Beteiligten den grössten Spass an den konkreten Lerninhalten in der Gruppenarbeit. Sie hatten Freude, die Anatomie der Knochen und Muskeln an ihrem eigenen Körper zu erfahren, indem sie mit Hilfe eines Skelettes und Schaubildern ihre eigenen grossen Gelenke und die entsprechenden Knochenstrukturen lokalisierten.
Darüberhinaus fanden sie verbale Eselsbrücken hilfreich, um sich daran zu erinnern, die AT in ihren alltäglichen Aktivitäten anzuwenden.

„Und was sie zu uns sagen ist ‚fühl, womit dein Körper sitzt‘ und sofort kommt „Sitzknochen“ auf. ‚Wo sind deine Knie und deine Fussgelenke und zwei Füsse und die drei Punkte auf deiner Fusssohle.‘ Und wenn du einmal raus hast, dass so „sitzen“ geht, dann ändert dein Körper seine Haltung.“ (T2)

Der Aspekt des „Innehaltens“ in der AT wurde von den Teilnehmenden als besonders hilfreich beschrieben. Sie hoben hervor, dass das „Innehalten“ ihnen hilft, besser mit Sorgen umzugehen, körperliche Aktivitäten auszuführen und das Fallen zu verhindern.

„…Du hälst inne und denkst ‚ok, ich muss diese Treppe raufgehen und ich habe diese schrecklichen Schuhe an, aber trotzdem muss ich rauf und runter gehen‘ und dann, wenn du kurz innehälst, kannst du nachdenken und deine Füsse dieses kleine bisschen höher heben. Ja. Und beim Bürgersteig runtergehen, da muss ich auch innehalten, stoppen und dann gehe ich runter.“ (T11)

„Und ich denke sowas wie: ‚oh nein, ich kann das nicht, weil das zu schwierig werden wird‘. Jetzt mach` ich es einfach und ich schaffe es, weisst du? Weil ich es kann … ich habe meine Stops und so“ (T6)
„Weil ich so häufig hinfiel, sagte meine Mutter immer zu mir ‚du würdest noch über ein Streichholz stolpern‘. Vielleicht hätte ich das vermeiden können, wenn ich mehr innegehalten, nachgedacht und meine Haltung verändert hätte.

  ___________________________


1 “I never thought I could do that…”: Findings from an Alexander Technique pilot group for older people with a fear of falling.
Lesley Glovera), Debbie Kinseya), D. Jane Clappisonb), E. Gardinera), Julie Jomeena)
a)University of Hull, School of Health and Social Work, Faculty of Health Sciences, Aire Building, Hull, HU6 7RX, United Kingdom
b)Private practice, 21 Burnby Lane, Pocklington, York, YO42 2QB UK
European Journal of Integrative Medicine 17 (2018) 79–85

 

Gern diskutiere ich mit Dir darüber! Ich freue mich auf Deinen Kommentar.

Lass uns beginnen!!

 

Gelesen 2163786 mal

134232 Kommentare

  • Kommentar-Link faux fendi bag Samstag, 10 Mai 2025 08:55 gepostet von faux fendi bag

    Exploring Knockoff Hermes Handbags: A Detailed Examination
    The universe of exclusive fashion has always been mesmerized by Hermès
    handbags, particularly their celebrated Kelly
    and Birkin designs. These prized products signify prestige, workmanship, and exclusivity, with
    prices varying from ten thousand dollars to more
    than $500,000 for limited pieces. With such substantial worth and popularity, it's unsurprising that Hermes has emerged as one of the highly counterfeited high-end names in the industry.

    The Origins of Hermes
    Founded in eighteen thirty-seven as a saddle store in Paris, Hermès began by making leather saddle goods.
    The brand's dedication to excellent artisanship was built early and continues to be their hallmark now.
    Each Hermès leather worker experiences a minimum of two years of apprenticeship before they can produce their
    initial bag, showing the house's commitment to perfection.
    The renowned Kelly bag was introduced in 1935 (initially called the "Sac à dépêches"), while
    the renowned Birkin emerged in 1982 following a fortuitous meeting between Hermès chief executive Dumas and icon Birkin on a flight
    from Paris to London.
    The Growth of Imitation Hermes Bags
    The incredible desirability and substantial price points of
    real Hermes handbags have generated a extensive industry for
    fakes. Latest surveys reveal that as many as 90% of all
    Hermès Kelly and Birkin handbags sold on websites aren't real, creating
    considerable obstacles for buyers searching for the real thing.

    Contemporary imitators have developed ever more clever,
    utilizing state-of-the-art techniques to create realistic imitations
    that can be challenging to differentiate from authentic items at first glance.
    These knockoffs vary from obvious obvious fakes to "mirror images" that replicate several details of authentic Hermès handbags.

    How to Identify Genuine Hermes Purses
    When inspecting a Hermès handbag to establish its originality,
    professionals check multiple crucial features:
    1. Artisanship and Leather
    Genuine Hermès handbags are handmade with the premium
    grade skins and extraordinary workmanship. The leather should be
    smooth and flexible with a characteristic leather smell that imitators can't reproduce.

    The metallic elements should be substantial, crafted
    from precious metals that won't tarnish or flake
    readily.
    2. Thread work
    One unexpected element is that because authentic Hermès handbags are hand-crafted, the seams should actually have minor imperfections.

    Counterfeits are usually machine-stitched, so they are absolutely aligned with one other.
    Hermès applies a special hand-stitching method coming
    from their equestrian tradition.
    3. Emblem and Imprinting
    The Hermès mark stamp should read "Hermès Paris Made in France" text on 3 rows with distinct
    clean embossing. On imitation Hermès handbags, the stamp would look off, large,
    or squared and might have fuzzy borders or inconsistent positioning.

    4. Metallic elements and Elements
    The metal parts on original Hermes bags features unique elements like
    exact etchings, premium fasteners, and properly attached base studs.
    Hermes produces its proprietary fasteners, so you should not
    ever find a third-party brand or another manufacturer's mark on the metal.

    5. Authentication Indicators
    Surprisingly, Hermes never include authentication certificates with their bags.

    They have never and certainly never will. If you've obtained
    a Hermes purse and were given an certification card with it,
    it is unquestionably a replica.
    The Moral Considerations
    The counterfeit industry presents important social problems.

    While replica bags may appear equivalent to authentic ones, they are
    manufactured without the quality standards, fair labor practices,
    or environmental guidelines that authentic premium
    brands uphold. Besides, the replica trade has been connected to
    criminal organizations and worker exploitation.
    Conclusion
    For those who appreciate the artistry and heritage of Hermès, recognizing the
    contrast between authentic and fake purses is essential.

    Whether acquiring for collection or personal satisfaction, knowing
    how to recognize authentic Hermes workmanship helps confirm that you're getting what you
    pay for – a piece of luxury fashion heritage produced with matchless craftsmanship and attention to
    detail.
    If you're contemplating purchasing a Hermès handbag, the most secure method is to
    buy directly from Hermès or from highly reputable resellers who offer detailed verification processes and
    assurances.

    Melden
  • Kommentar-Link 카지노사이트 모음 Samstag, 10 Mai 2025 08:46 gepostet von 카지노사이트 모음

    Hello my friend! I want to say that this post is amazing, great
    written and include approximately all significant infos.
    I would like to see more posts like this .

    Melden
  • Kommentar-Link 1win_acol Samstag, 10 Mai 2025 08:44 gepostet von 1win_acol

    how to activate bonus code in 1win online http://1win5068.ru .

    Melden
  • Kommentar-Link Peterfleta Samstag, 10 Mai 2025 08:30 gepostet von Peterfleta

    проститутки королева на выезд и другие города предлагают множество вариантов для приятного времяпрепровождения.

    Если вы ищете проститутки юбилейный для общения, стоит обратить внимание на местные клубы и event-площадки.

    В проститутки ивантеевка выезд и проститутки болшево выезд также есть кафе и развлекательные центры, где можно познакомиться с новыми людьми.

    Для тех, кто предпочитает проститутки подлипки выезд, работают сервисы по организации свиданий и совместных поездок.
    Аналогичные услуги есть в Подлипках – достаточно изучить местные сообщества.

    Melden
  • Kommentar-Link 에볼루션카지노 홈페이지 Samstag, 10 Mai 2025 08:28 gepostet von 에볼루션카지노 홈페이지

    hey there and thank you for your info – I have definitely picked up
    anything new from right here. I did however expertise some technical issues using this web
    site, since I experienced to reload the web site many times previous to I could get it to load properly.
    I had been wondering if your web host is OK? Not that I'm complaining,
    but sluggish loading instances times will sometimes affect
    your placement in google and could damage your high-quality score if
    advertising and marketing with Adwords. Anyway I am adding this RSS to my e-mail and
    could look out for much more of your respective fascinating content.

    Ensure that you update this again very soon.

    Melden
  • Kommentar-Link https://salda.ws/article/index.php?act=readarticle_id=20920 Samstag, 10 Mai 2025 08:25 gepostet von https://salda.ws/article/index.php?act=readarticle_id=20920

    предпочтительнее функционирует
    в «охватных» кампаниях (когда сообщение должно увидеть https://salda.ws/article/index.php?

    Melden
  • Kommentar-Link 야옹이 도메인 Samstag, 10 Mai 2025 08:18 gepostet von 야옹이 도메인

    Having read this I thought it was rather informative.
    I appreciate you spending some time and energy to put this information together.

    I once again find myself spending a significant amount of time both reading and posting comments.
    But so what, it was still worth it!

    Melden
  • Kommentar-Link gambling sites not on gamstop Samstag, 10 Mai 2025 08:16 gepostet von gambling sites not on gamstop

    Hello, i think that i saw you visited my blog thus i came to “return the favor”.I'm attempting to find things to improve my web site!I suppose its
    ok to use some of your ideas!!

    Melden
  • Kommentar-Link mostbet_acPr Samstag, 10 Mai 2025 08:04 gepostet von mostbet_acPr

    mostbet com http://www.mostbet10014.ru .

    Melden
  • Kommentar-Link марьино купить ipad mini 2 16gb Samstag, 10 Mai 2025 07:41 gepostet von марьино купить ipad mini 2 16gb

    Что же отличает экраны iPhone 15 и iPhone 15
    Plus от своих предшественников?
    | В чём особенности экранов iPhone 15 и iPhone 15 Plus по сравнению с предыдущими моделями?
    | Чем iPhone 15 и iPhone 15 Plus выделяются в плане дисплея от
    прошлых поколений?

    Во-первых, рекордная пиковая
    яркость до целых 2000 нит,
    что делает использование смартфона при ярком солнечном свете .


    По мнению Дэна, возникает сомнение,
    сколько времени устройство сможет поддерживать
    максимальной яркости, прежде чем произойдёт её
    снижение . Подобное случалось ранее, например, с iPhone
    13 Pro . https://macuser.ua/search?word=%D0%BA%D1%83%D0%BF%D0%B8%D1%82%D1%8C+%D0%BD%D0%BE%D0%B2%D1%8B%D0%B9+%D0%B4%D0%B5%D1%88%D0%B5%D0%B2%D1%8B%D0%B9+%D1%82%D0%B5%D0%BB%D0%B5%D1%84%D0%BE%D0%BD+%D0%BB%D0%B5%D1%84%D0%BE%D1%80%D1%82%D0%BE%D0%B2%D0%BE

    Melden

Schreibe einen Kommentar

Bitte achten Sie darauf, alle Felder mit einem Stern (*) auszufüllen. HTML-Code ist nicht erlaubt.