Angst vor dem Stürzen im Alter

geschrieben von
Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Ist es denkbar, dass die Angst, tödlich zu stürzen, tief im Menschen verwurzelt ist?

Im Laufe unseres Wachstums erhebt sich der rund 7kg schwere Kopf in schwindelerregende Höhen. Betrachten wir die reine Körpermechanik, dann be“ruht“ das Balancegeschäft dieses Kopfes und des Rumpfes „nur“ auf zwei Beinen. Und die Beine stehen auf relativ kurz bemessenen Füssen – grosse Hebelkräfte können hier am Werk sein! Und, diese winzige Fläche unserer Fusssohlen ist im Gehen, Stehen, Laufen unsere einzige Verbindung zum festen Boden. Spooky, eigentlich.

Umso wichtiger also, dass wir die Koordination von Kopf, Rumpf und Gliedmassen frei und ungestört zu“lassen“, damit das Balancegeschäft eine sichere Bank bleibt. Doch genau da pfuschen wir kräftig in das Handwerk der Evolution!

Unser städtisch, sitzend und zielfixiert geprägter Lebensstil gibt uns viel Bequemlichkeit, lässt aber auch viel Raum für ungünstige Gewohnheiten – individuelle als auch gesellschaftliche. Unsere Aufmerksamkeit ist mehr auf das Aussen gerichtet, auf das WAS und das WOLLEN, MACHEN und ERREICHEN.

Und so schenken wir dem WIE unserer Aktivitäten nur wenig Beachtung:

WIE ich gehe, sitze, wieder aufstehe, am PC arbeite,

ein Instrument spiele oder Rad fahre. WIE ich meinen Lebensraum einrichte, welche alltäglichen Bewegungsgewohnheiten und Denkmuster mich prägen. Die natürliche Koordination unseres Körpers ist gestört, Leichtigkeit und Beweglichkeit sind futsch. Welcher westliche Erwachsene kann denn bequem, mit beiden Fersen am Boden, in der Hocke sitzen – d.h. die dem Menschen natürlich vorgegebene Sitzposition einnehmen?

Unsere Gestalt ist zusammengesunken, wir haben einen Rundrücken, einen Schwanenhals, steife Gelenke, unnatürlich hohen Verschleiß… - häufig mit Schmerzen verbunden. Die Begriffe „Zivilisationskrankheit / Volkskrankheit“ sind allgemein bekannt und zielen zumeist auf Ursachen infolge falscher Ernährung und Bewegungsmangel. Der Verlust der natürlichen Körperkoordination und Aufrichtung als weitere Ursache muss dazugezählt werden!

Mit den Jahren kann sich der Verlust der Körperkoordination dann zusätzlich durch zittrige, unsichere Bewegungen bemerkbar machen – ein sichtbares Zeichen für den Alten Menschen. Daher können gerade ältere Menschen nicht nur von der Angst, sondern auch von der Tatsache eines Sturzes überdurchschnittlich häufig betroffen sein.

In Grossbritannien wurde im Rahmen einer Studie1 untersucht, wie die Alexander-Technik die Angst älterer Menschen vor dem Stürzen sowie die Anzahl der Stürze selbst positiv beeinflussen kann: „Ich hätte nie gedacht, dass ich das könnte…“. Mitgemacht haben 12 Freiwillige in einem Alter ab 65 Jahren mit einer Angst vor dem Fallen. Während 9 Wochen hatten die Teilnehmenden u.a. 12 Gruppen-Sitzungen mit Unterricht in der Alexander-Technik.

Das Erlernen der Alexander-Technik

ermöglichte es den TeilnehmerInnen, mehr über ihren eigenen Körper zu erfahren und ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, WIE sie sich hielten und WIE sie sich bewegten. Der Lernprozess verlangte von den Freiwilligen eine gehörige Portion Mut und Bereitschaft für Veränderungen, z.B. sich auf ungewohnte Art zu bewegen oder sich auf den Boden zu legen und wieder aufzustehen. Es zeigte sich, dass all dies Neue zu erlernen möglich war – auch in fortgeschrittenem Alter!

Den Teilnehmenden gelang es, unnötige Anspannungen überall im Körper aufzuspühren und sie (soweit möglich) gehen zu lassen. Daraus resultierten eine grundsätzlich verbesserte Balance sowie mehr Selbstvertrauen und Lust zu mehr Aktivität – und weniger Stürze.

Der ganzheitliche Ansatz der Alexander-Technik scheint eine wirkungsvolle Intervention zu sein. Die Alexander-Technik hilft, die körperlichen Kompetenzen auch älterer Menschen zu verbessern und ihr geistiges Wohlbefinden zu erhöhen. Sie fühlen sich befähigt, ihre altersbedingten Beschränkungen zu akzeptieren und darauf aufbauend, Veränderungen in ihrem Umfeld vorzunehmen und die Alexander-Technik in ihren alltäglichen Aktivitäten mit Vergnügen und zu ihrem Vorteil anzuwenden.

Die Teilnehmenden erzählen von eindrücklichen Veränderungen und Verbesserungen in ihren Bewegungen, ihrem Wohlbefinden und ihres Selbstvertrauens.

Ich gebe hier einen Auszug aus den Kommentaren, gruppiert in folgenden Themen, wieder:

Physische Verbesserungen

Die Teilnehmenden fnden es leichter, zu sitzen, zu stehen, sich hinzulegen und Treppen zu steigen:

„Also, ich hätte nie gedacht, dass es mir gelingen würde, mich auf den Boden zu legen und dort liegen zu bleiben, aber ich habe es geschafft.“ (T14)
„Ich muss zugeben, ich finde Treppen steigen nun sagenhaft einfacher als vorher“ (T2)
„Endlich kann ich wieder die Wäsche aufhängen ohne einen Gehstock zu Hilfe nehmen zu müssen“ (T14)

Einige Teilnehmende erfuhren Verbesserungen bei Schmerzen und Schlafproblemen:

„… weil ich in den Alexander-Technik Unterricht gegangen bin, um mehr über meinen Körper und so zu lernen, hab ich nun beim gehen viel weniger Schmerzen. Irgendwie kann ich mich aufrecht halten und ich beeile mich nicht mehr so.“ (T6)

Wohlbefinden

TeilnehmerInnen beschrieben zahlreiche Verbesserungen in Bezug auf ihre seelische Stimmung, ihre Zuversicht und Stress:

„Ich erinnere mich, wie T12 in den Unterricht kam: sehr unsicher, nervös und ängstlich. Hingegen kam sie die letzten Male erstaunlich aufgerichtet.“ (T2)
„Mehr Mut und Zuversicht.“ (T8)
„…aber ich denke, wenn ich nicht in den Gruppen-Unterricht gekommen wäre, denke ich, hätte ich es nicht so gut hinkriegen können. Ich hab mich wirklich schlecht gefühlt, aber nun, weisst Du, ist es gut.“ (T6)
„Viel ruhiger, nicht so aufgeregt.“ (T6)
„Und es macht, dass du dich ziemlich stark fühlst, irgendwie.“ (T8)
„Es hat mich gelehrt, die (Körper-)Teile, die ich grad nicht benutze, loszulassen.“ (T2)
„Ja, ich hab mehr Kontakt zum Boden, irgendwie.“ (T8) 

Bewusstsein

Die Teilnehmenden beschreiben eine gestiegene Wahrnehmung ihrer Umgebung; dessen, WIE sie Dinge tun und welche persönlichen Beeinträchtigungen ihnen praktisch begegnen.

„Es hat mir bewusst gemacht, wo ich immer stolpere: über die Türschwelle im Haus.“ (T12)
„Ich bemerke es, wenn ich einen Einkaufswagen schiebe. Weisst du, ich mache alles mit zu viel Kraft.“ (T11)
„Ich denke mehr darüber nach, wie ich Dinge tue. Ich brauche mehr Zeit, Dinge zu tun, aber das ist gut so. Ich finde es sowieso gut.“ (T8)

Akzeptanz

Verbunden mit ihrer gestiegenen Aufmerksamkeit beschreiben sie ein Gefühl der Akzeptanz ihrer Einschränkungen und dass sie bei Bedarf um Hilfe bitten.

„Wenn es spät wurde am Abend war ich gewohnt, zu sagen: ‚Ich halte durch, ich kann das…‘ weisst du, weil ich etwas beweisen wollte. Heute denke ich nach.“ (T4)
„Ich kann nicht so schnell laufen oder gehen wie andere, aber das kümmert mich heute nicht mehr.“ (T12)
„Wir müssen nicht alles selber machen.“ (T2)

Ermächtigung

Die Kombination von gestiegener Aufmerksamkeit und der Akzeptanz der eigenen Einschränkungen schien bei den Teilnehmenden ein Gefühl von Ermächtigung hervorzubringen. Zum Beispiel war die grösste Sorge einer TeilnehmerIn, allein aus dem Bus auszusteigen. Sie beschreibt hier, wie sie damit umgegangen ist, seit sie am AT-Gruppenunterricht teilgenommen hatte:

„…und tatsächlich hab ich es sogar zweimal gemacht! Also muss es etwas verändert haben, denn ohne eine helfende Hand wäre ich vorher nicht aus dem Bus ausgestiegen.“ (T14)

Andere TeilnehmerInnen beschrieben, dass sie sich nun erlaubten, sich in ihrem eigenen Tempo zu bewegen oder Dinge zu erledigen - unbeeindruckt davon, wie schnell es andere machen.

„Ja, ich glaube, ich hab´s begriffen. Ich lasse mich nicht mehr drängen.“ (T12)

Arbeiten mit der Alexander-Technik

Die Teilnehmenden hatten anfangs Schwierigkeiten, zu verstehen, worum es bei der AT eigentlich geht. Insbesondere das Prinzip des „nicht tun“ unterschied sich von allen bisherigen Erfahrungen aus Sportgruppen oder der Physiotherapie.

„Weil ich bereits Yoga und anderes ausprobiert hatte, konnte ich nicht begreifen, warum es keine speziellen Übungen gab, abgesehen von den wirklich wenigen. Nein, es war für mich ein wenig schwer zu verstehen, worum es eigentlich ging.“ (T12)

Aber die TeilnehmerInnen stimmten zu, dass es durch die gemachten Erfahrungen klarer wurde und sie Spass hatten beim Lernen:

„Wenn du einmal dabei bist, macht es wirklich Sinn. Weil du (gedanklich) durch den Körper gehst und deinen Körper kennenlernst und wie alles zusammenhängt.“ (T6)
„…weil wir mitgemacht haben, hatten wir Spass.“ (T2)

Vielleicht weil es am Anfang so schwer zu begreifen war, hatten die Beteiligten den grössten Spass an den konkreten Lerninhalten in der Gruppenarbeit. Sie hatten Freude, die Anatomie der Knochen und Muskeln an ihrem eigenen Körper zu erfahren, indem sie mit Hilfe eines Skelettes und Schaubildern ihre eigenen grossen Gelenke und die entsprechenden Knochenstrukturen lokalisierten.
Darüberhinaus fanden sie verbale Eselsbrücken hilfreich, um sich daran zu erinnern, die AT in ihren alltäglichen Aktivitäten anzuwenden.

„Und was sie zu uns sagen ist ‚fühl, womit dein Körper sitzt‘ und sofort kommt „Sitzknochen“ auf. ‚Wo sind deine Knie und deine Fussgelenke und zwei Füsse und die drei Punkte auf deiner Fusssohle.‘ Und wenn du einmal raus hast, dass so „sitzen“ geht, dann ändert dein Körper seine Haltung.“ (T2)

Der Aspekt des „Innehaltens“ in der AT wurde von den Teilnehmenden als besonders hilfreich beschrieben. Sie hoben hervor, dass das „Innehalten“ ihnen hilft, besser mit Sorgen umzugehen, körperliche Aktivitäten auszuführen und das Fallen zu verhindern.

„…Du hälst inne und denkst ‚ok, ich muss diese Treppe raufgehen und ich habe diese schrecklichen Schuhe an, aber trotzdem muss ich rauf und runter gehen‘ und dann, wenn du kurz innehälst, kannst du nachdenken und deine Füsse dieses kleine bisschen höher heben. Ja. Und beim Bürgersteig runtergehen, da muss ich auch innehalten, stoppen und dann gehe ich runter.“ (T11)

„Und ich denke sowas wie: ‚oh nein, ich kann das nicht, weil das zu schwierig werden wird‘. Jetzt mach` ich es einfach und ich schaffe es, weisst du? Weil ich es kann … ich habe meine Stops und so“ (T6)
„Weil ich so häufig hinfiel, sagte meine Mutter immer zu mir ‚du würdest noch über ein Streichholz stolpern‘. Vielleicht hätte ich das vermeiden können, wenn ich mehr innegehalten, nachgedacht und meine Haltung verändert hätte.

  ___________________________


1 “I never thought I could do that…”: Findings from an Alexander Technique pilot group for older people with a fear of falling.
Lesley Glovera), Debbie Kinseya), D. Jane Clappisonb), E. Gardinera), Julie Jomeena)
a)University of Hull, School of Health and Social Work, Faculty of Health Sciences, Aire Building, Hull, HU6 7RX, United Kingdom
b)Private practice, 21 Burnby Lane, Pocklington, York, YO42 2QB UK
European Journal of Integrative Medicine 17 (2018) 79–85

 

Gern diskutiere ich mit Dir darüber! Ich freue mich auf Deinen Kommentar.

Lass uns beginnen!!

 

Gelesen 1477305 mal

90060 Kommentare

  • Kommentar-Link Zenwriting.Net Dienstag, 05 März 2024 22:14 gepostet von Zenwriting.Net

    Heya i'm for the first time here. I found this board and I ffind It
    really useful & it helped me ouut much. I hope to
    give something back and help others like you helpedd me.

    Melden
  • Kommentar-Link unlfrgk Dienstag, 05 März 2024 22:09 gepostet von unlfrgk

    http://gti-club.ru/forum/member.php?u=23001&tab=visitor_messaging&page=16

    Melden
  • Kommentar-Link poki Games Dienstag, 05 März 2024 22:08 gepostet von poki Games

    Greetings! I know this is kinda off topic but
    I'd figured I'd ask. Would you be interested in trading links or maybe guest authoring a blog article or
    vice-versa? My site addresses a lot of the same
    subjects as yours and I feel we could greatly benefit from
    each other. If you are interested feel free to shoot me an email.
    I look forward to hearing from you! Fantastic blog by the way!

    Melden
  • Kommentar-Link RaymondSlign Dienstag, 05 März 2024 22:06 gepostet von RaymondSlign

    купить фальшивые деньги
    Изготовление и закупка поддельных денег: опасное занятие

    Купить фальшивые деньги может привлекаться привлекательным вариантом для некоторых людей, но в реальности это действие несет важные последствия и подрывает основы экономической стабильности. В данной статье мы рассмотрим негативные аспекты закупки поддельной валюты и почему это является опасным поступком.

    Противозаконность.
    Важное и очень основное, что следует отметить - это полная неправомерность создания и использования фальшивых денег. Такие действия противоречат законам большинства стран, и их штрафы может быть весьма строгим. Покупка поддельной валюты влечет за собой опасность уголовного преследования, штрафов и даже тюремного заключения.

    Экономическо-финансовые последствия.
    Фальшивые деньги негативно влияют на экономику в целом. Когда в обращение поступает фальшивая валюта, это инициирует дисбаланс и ухудшает доверие к национальной валюте. Компании и граждане становятся еще более подозрительными при проведении финансовых сделок, что приводит к ухудшению бизнес-климата и препятствует нормальному функционированию рынка.

    Угроза финансовой стабильности.
    Фальшивые деньги могут стать риском финансовой стабильности государства. Когда в обращение поступает большое количество подделанной валюты, центральные банки вынуждены принимать дополнительные меры для поддержания финансовой системы. Это может включать в себя повышение процентных ставок, что, в свою очередь, плохо сказывается на экономике и финансовых рынках.

    Угрозы для честных граждан и предприятий.
    Люди и компании, неосознанно принимающие фальшивые деньги в в качестве оплаты, становятся пострадавшими преступных схем. Подобные ситуации могут породить к финансовым убыткам и потере доверия к своим деловым партнерам.

    Привлечение криминальных группировок.
    Покупка фальшивых денег часто связана с бандитскими группировками и структурированным преступлением. Вовлечение в такие сети может привести к серьезными последствиями для личной безопасности и даже угрожать жизни.

    В заключение, закупка фальшивых денег – это не только противозаконное действие, но и поступок, готовое нанести ущерб экономике и обществу в целом. Рекомендуется избегать подобных практик и сосредотачиваться на легальных, ответственных способах обращения с финансами

    Melden
  • Kommentar-Link kizi Dienstag, 05 März 2024 21:59 gepostet von kizi

    whoah this blog is fantastic i really like studying
    your articles. Stay up the great work! You know, lots of individuals are searching around for this info, you can aid them greatly.

    Melden
  • Kommentar-Link RaymondSlign Dienstag, 05 März 2024 21:55 gepostet von RaymondSlign

    фальшивые 5000 купитьФальшивые купюры 5000 рублей: Риск для экономики и граждан

    Фальшивые купюры всегда были серьезной угрозой для финансовой стабильности общества. В последние годы одним из основных объектов манипуляций стали банкноты номиналом 5000 рублей. Эти поддельные деньги представляют собой значительную опасность для экономики и финансовой безопасности граждан. Давайте рассмотрим, почему фальшивые купюры 5000 рублей стали существенной бедой.

    Трудность выявления.
    Купюры 5000 рублей являются одними из по номиналу, что делает их чрезвычайно привлекательными для фальшивомонетчиков. Отлично проработанные подделки могут быть трудно выявить даже профессионалам в сфере финансов. Современные технологии позволяют создавать качественные копии с использованием современных методов печати и защитных элементов.

    Опасность для бизнеса.
    Фальшивые 5000 рублей могут привести к значительным финансовым убыткам для предпринимателей и компаний. Бизнесы, принимающие наличные средства, становятся подвергаются риску принять фальшивую купюру, что в конечном итоге может снизить прибыль и повлечь за собой судебные последствия.

    Повышение инфляции.
    Фальшивые деньги увеличивают количество в обращении, что в свою очередь может привести к инфляции. Рост количества поддельных купюр создает дополнительный денежный объем, не обеспеченный реальными товарами и услугами. Это может существенно подорвать доверие к национальной валюте и стимулировать рост цен.

    Вред для доверия к финансовой системе.
    Фальшивые деньги вызывают недоверие к финансовой системе в целом. Когда люди сталкиваются с риском получить фальшивые купюры при каждой сделке, они становятся более склонными избегать использования наличных средств, что может привести к обострению проблем, связанных с электронными платежами и банковскими системами.

    Меры безопасности и образование.
    Для борьбы с распространению фальшивых денег необходимо внедрять более эффективные защитные меры на банкнотах и активно проводить просветительскую работу среди населения. Гражданам нужно быть более внимательными при приеме наличных средств и обучаться принципам распознавания поддельных купюр.

    В заключение:
    Фальшивые купюры 5000 рублей представляют серьезную угрозу для финансовой стабильности и безопасности граждан. Необходимо активно внедрять новые технологии защиты и проводить информационные кампании, чтобы общество было лучше осведомлено о методах распознавания и защиты от фальшивых денег. Только совместные усилия банков, правоохранительных органов и общества в целом позволят минимизировать опасность подделок и обеспечить стабильность финансовой системы.

    Melden
  • Kommentar-Link bkieolz Dienstag, 05 März 2024 21:45 gepostet von bkieolz

    http://www.polosedan-club.com/search/search

    Melden
  • Kommentar-Link crazygames Dienstag, 05 März 2024 21:42 gepostet von crazygames

    Fantastic items from you, man. I have consider your stuff prior to and you're
    just too wonderful. I actually like what you have bought here, certainly like what you're saying and the best
    way by which you are saying it. You make it entertaining and you still care for to keep it wise.

    I can not wait to read much more from you. That is actually a terrific website.

    Melden
  • Kommentar-Link buy nexium Dienstag, 05 März 2024 21:39 gepostet von buy nexium

    Seriously all kinds of wonderful advice! buy nexium
    Wow cuz this is great job! Congrats and keep it up. https://getbuycheap.org.uk/nexium - buy nexium online
    Merely considered some of your photos (: i'm truly delighted i reached task darkness you. You're terrific!
    https://getbuycheap.org.uk/nexium - buy nexium

    Melden
  • Kommentar-Link RaymondSlign Dienstag, 05 März 2024 21:38 gepostet von RaymondSlign

    Обнал карт: Как гарантировать защиту от хакеров и сохранить защиту в сети

    Современный эпоха высоких технологий предоставляет удобства онлайн-платежей и банковских операций, но с этим приходит и нарастающая угроза обнала карт. Обнал карт является процессом использования украденных или полученных незаконным образом кредитных карт для совершения финансовых транзакций с целью маскировать их происхождения и предотвратить отслеживание.

    Ключевые моменты для безопасности в сети и предотвращения обнала карт:

    Защита личной информации:
    Будьте внимательными при выдаче личной информации онлайн. Никогда не делитесь картовыми номерами, пин-кодами и дополнительными конфиденциальными данными на сомнительных сайтах.

    Сильные пароли:
    Используйте для своих банковских аккаунтов и кредитных карт надежные и уникальные пароли. Регулярно изменяйте пароли для повышения степени защиты.

    Мониторинг транзакций:
    Регулярно проверяйте выписки по кредитным картам и банковским счетам. Это помогает выявить подозрительные транзакции и моментально реагировать.

    Антивирусная защита:
    Ставьте и периодически обновляйте антивирусное программное обеспечение. Такие программы помогут защитить от вредоносных программ, которые могут быть использованы для кражи данных.

    Бережное использование общественных сетей:
    Будьте осторожными при размещении чувствительной информации в социальных сетях. Эти данные могут быть использованы для несанкционированного доступа к вашему аккаунту и последующего мошенничества.

    Уведомление банка:
    Если вы обнаружили сомнительные транзакции или утерю карты, свяжитесь с банком незамедлительно для блокировки карты и предотвращения финансовых потерь.

    Образование и обучение:
    Следите за новыми методами мошенничества и постоянно обучайтесь тому, как противостоять подобным атакам. Современные мошенники постоянно усовершенствуют свои приемы, и ваше понимание может стать ключевым для защиты

    Melden

Schreibe einen Kommentar

Bitte achten Sie darauf, alle Felder mit einem Stern (*) auszufüllen. HTML-Code ist nicht erlaubt.