Angst vor dem Stürzen im Alter

geschrieben von
Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Ist es denkbar, dass die Angst, tödlich zu stürzen, tief im Menschen verwurzelt ist?

Im Laufe unseres Wachstums erhebt sich der rund 7kg schwere Kopf in schwindelerregende Höhen. Betrachten wir die reine Körpermechanik, dann be“ruht“ das Balancegeschäft dieses Kopfes und des Rumpfes „nur“ auf zwei Beinen. Und die Beine stehen auf relativ kurz bemessenen Füssen – grosse Hebelkräfte können hier am Werk sein! Und, diese winzige Fläche unserer Fusssohlen ist im Gehen, Stehen, Laufen unsere einzige Verbindung zum festen Boden. Spooky, eigentlich.

Umso wichtiger also, dass wir die Koordination von Kopf, Rumpf und Gliedmassen frei und ungestört zu“lassen“, damit das Balancegeschäft eine sichere Bank bleibt. Doch genau da pfuschen wir kräftig in das Handwerk der Evolution!

Unser städtisch, sitzend und zielfixiert geprägter Lebensstil gibt uns viel Bequemlichkeit, lässt aber auch viel Raum für ungünstige Gewohnheiten – individuelle als auch gesellschaftliche. Unsere Aufmerksamkeit ist mehr auf das Aussen gerichtet, auf das WAS und das WOLLEN, MACHEN und ERREICHEN.

Und so schenken wir dem WIE unserer Aktivitäten nur wenig Beachtung:

WIE ich gehe, sitze, wieder aufstehe, am PC arbeite,

ein Instrument spiele oder Rad fahre. WIE ich meinen Lebensraum einrichte, welche alltäglichen Bewegungsgewohnheiten und Denkmuster mich prägen. Die natürliche Koordination unseres Körpers ist gestört, Leichtigkeit und Beweglichkeit sind futsch. Welcher westliche Erwachsene kann denn bequem, mit beiden Fersen am Boden, in der Hocke sitzen – d.h. die dem Menschen natürlich vorgegebene Sitzposition einnehmen?

Unsere Gestalt ist zusammengesunken, wir haben einen Rundrücken, einen Schwanenhals, steife Gelenke, unnatürlich hohen Verschleiß… - häufig mit Schmerzen verbunden. Die Begriffe „Zivilisationskrankheit / Volkskrankheit“ sind allgemein bekannt und zielen zumeist auf Ursachen infolge falscher Ernährung und Bewegungsmangel. Der Verlust der natürlichen Körperkoordination und Aufrichtung als weitere Ursache muss dazugezählt werden!

Mit den Jahren kann sich der Verlust der Körperkoordination dann zusätzlich durch zittrige, unsichere Bewegungen bemerkbar machen – ein sichtbares Zeichen für den Alten Menschen. Daher können gerade ältere Menschen nicht nur von der Angst, sondern auch von der Tatsache eines Sturzes überdurchschnittlich häufig betroffen sein.

In Grossbritannien wurde im Rahmen einer Studie1 untersucht, wie die Alexander-Technik die Angst älterer Menschen vor dem Stürzen sowie die Anzahl der Stürze selbst positiv beeinflussen kann: „Ich hätte nie gedacht, dass ich das könnte…“. Mitgemacht haben 12 Freiwillige in einem Alter ab 65 Jahren mit einer Angst vor dem Fallen. Während 9 Wochen hatten die Teilnehmenden u.a. 12 Gruppen-Sitzungen mit Unterricht in der Alexander-Technik.

Das Erlernen der Alexander-Technik

ermöglichte es den TeilnehmerInnen, mehr über ihren eigenen Körper zu erfahren und ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, WIE sie sich hielten und WIE sie sich bewegten. Der Lernprozess verlangte von den Freiwilligen eine gehörige Portion Mut und Bereitschaft für Veränderungen, z.B. sich auf ungewohnte Art zu bewegen oder sich auf den Boden zu legen und wieder aufzustehen. Es zeigte sich, dass all dies Neue zu erlernen möglich war – auch in fortgeschrittenem Alter!

Den Teilnehmenden gelang es, unnötige Anspannungen überall im Körper aufzuspühren und sie (soweit möglich) gehen zu lassen. Daraus resultierten eine grundsätzlich verbesserte Balance sowie mehr Selbstvertrauen und Lust zu mehr Aktivität – und weniger Stürze.

Der ganzheitliche Ansatz der Alexander-Technik scheint eine wirkungsvolle Intervention zu sein. Die Alexander-Technik hilft, die körperlichen Kompetenzen auch älterer Menschen zu verbessern und ihr geistiges Wohlbefinden zu erhöhen. Sie fühlen sich befähigt, ihre altersbedingten Beschränkungen zu akzeptieren und darauf aufbauend, Veränderungen in ihrem Umfeld vorzunehmen und die Alexander-Technik in ihren alltäglichen Aktivitäten mit Vergnügen und zu ihrem Vorteil anzuwenden.

Die Teilnehmenden erzählen von eindrücklichen Veränderungen und Verbesserungen in ihren Bewegungen, ihrem Wohlbefinden und ihres Selbstvertrauens.

Ich gebe hier einen Auszug aus den Kommentaren, gruppiert in folgenden Themen, wieder:

Physische Verbesserungen

Die Teilnehmenden fnden es leichter, zu sitzen, zu stehen, sich hinzulegen und Treppen zu steigen:

„Also, ich hätte nie gedacht, dass es mir gelingen würde, mich auf den Boden zu legen und dort liegen zu bleiben, aber ich habe es geschafft.“ (T14)
„Ich muss zugeben, ich finde Treppen steigen nun sagenhaft einfacher als vorher“ (T2)
„Endlich kann ich wieder die Wäsche aufhängen ohne einen Gehstock zu Hilfe nehmen zu müssen“ (T14)

Einige Teilnehmende erfuhren Verbesserungen bei Schmerzen und Schlafproblemen:

„… weil ich in den Alexander-Technik Unterricht gegangen bin, um mehr über meinen Körper und so zu lernen, hab ich nun beim gehen viel weniger Schmerzen. Irgendwie kann ich mich aufrecht halten und ich beeile mich nicht mehr so.“ (T6)

Wohlbefinden

TeilnehmerInnen beschrieben zahlreiche Verbesserungen in Bezug auf ihre seelische Stimmung, ihre Zuversicht und Stress:

„Ich erinnere mich, wie T12 in den Unterricht kam: sehr unsicher, nervös und ängstlich. Hingegen kam sie die letzten Male erstaunlich aufgerichtet.“ (T2)
„Mehr Mut und Zuversicht.“ (T8)
„…aber ich denke, wenn ich nicht in den Gruppen-Unterricht gekommen wäre, denke ich, hätte ich es nicht so gut hinkriegen können. Ich hab mich wirklich schlecht gefühlt, aber nun, weisst Du, ist es gut.“ (T6)
„Viel ruhiger, nicht so aufgeregt.“ (T6)
„Und es macht, dass du dich ziemlich stark fühlst, irgendwie.“ (T8)
„Es hat mich gelehrt, die (Körper-)Teile, die ich grad nicht benutze, loszulassen.“ (T2)
„Ja, ich hab mehr Kontakt zum Boden, irgendwie.“ (T8) 

Bewusstsein

Die Teilnehmenden beschreiben eine gestiegene Wahrnehmung ihrer Umgebung; dessen, WIE sie Dinge tun und welche persönlichen Beeinträchtigungen ihnen praktisch begegnen.

„Es hat mir bewusst gemacht, wo ich immer stolpere: über die Türschwelle im Haus.“ (T12)
„Ich bemerke es, wenn ich einen Einkaufswagen schiebe. Weisst du, ich mache alles mit zu viel Kraft.“ (T11)
„Ich denke mehr darüber nach, wie ich Dinge tue. Ich brauche mehr Zeit, Dinge zu tun, aber das ist gut so. Ich finde es sowieso gut.“ (T8)

Akzeptanz

Verbunden mit ihrer gestiegenen Aufmerksamkeit beschreiben sie ein Gefühl der Akzeptanz ihrer Einschränkungen und dass sie bei Bedarf um Hilfe bitten.

„Wenn es spät wurde am Abend war ich gewohnt, zu sagen: ‚Ich halte durch, ich kann das…‘ weisst du, weil ich etwas beweisen wollte. Heute denke ich nach.“ (T4)
„Ich kann nicht so schnell laufen oder gehen wie andere, aber das kümmert mich heute nicht mehr.“ (T12)
„Wir müssen nicht alles selber machen.“ (T2)

Ermächtigung

Die Kombination von gestiegener Aufmerksamkeit und der Akzeptanz der eigenen Einschränkungen schien bei den Teilnehmenden ein Gefühl von Ermächtigung hervorzubringen. Zum Beispiel war die grösste Sorge einer TeilnehmerIn, allein aus dem Bus auszusteigen. Sie beschreibt hier, wie sie damit umgegangen ist, seit sie am AT-Gruppenunterricht teilgenommen hatte:

„…und tatsächlich hab ich es sogar zweimal gemacht! Also muss es etwas verändert haben, denn ohne eine helfende Hand wäre ich vorher nicht aus dem Bus ausgestiegen.“ (T14)

Andere TeilnehmerInnen beschrieben, dass sie sich nun erlaubten, sich in ihrem eigenen Tempo zu bewegen oder Dinge zu erledigen - unbeeindruckt davon, wie schnell es andere machen.

„Ja, ich glaube, ich hab´s begriffen. Ich lasse mich nicht mehr drängen.“ (T12)

Arbeiten mit der Alexander-Technik

Die Teilnehmenden hatten anfangs Schwierigkeiten, zu verstehen, worum es bei der AT eigentlich geht. Insbesondere das Prinzip des „nicht tun“ unterschied sich von allen bisherigen Erfahrungen aus Sportgruppen oder der Physiotherapie.

„Weil ich bereits Yoga und anderes ausprobiert hatte, konnte ich nicht begreifen, warum es keine speziellen Übungen gab, abgesehen von den wirklich wenigen. Nein, es war für mich ein wenig schwer zu verstehen, worum es eigentlich ging.“ (T12)

Aber die TeilnehmerInnen stimmten zu, dass es durch die gemachten Erfahrungen klarer wurde und sie Spass hatten beim Lernen:

„Wenn du einmal dabei bist, macht es wirklich Sinn. Weil du (gedanklich) durch den Körper gehst und deinen Körper kennenlernst und wie alles zusammenhängt.“ (T6)
„…weil wir mitgemacht haben, hatten wir Spass.“ (T2)

Vielleicht weil es am Anfang so schwer zu begreifen war, hatten die Beteiligten den grössten Spass an den konkreten Lerninhalten in der Gruppenarbeit. Sie hatten Freude, die Anatomie der Knochen und Muskeln an ihrem eigenen Körper zu erfahren, indem sie mit Hilfe eines Skelettes und Schaubildern ihre eigenen grossen Gelenke und die entsprechenden Knochenstrukturen lokalisierten.
Darüberhinaus fanden sie verbale Eselsbrücken hilfreich, um sich daran zu erinnern, die AT in ihren alltäglichen Aktivitäten anzuwenden.

„Und was sie zu uns sagen ist ‚fühl, womit dein Körper sitzt‘ und sofort kommt „Sitzknochen“ auf. ‚Wo sind deine Knie und deine Fussgelenke und zwei Füsse und die drei Punkte auf deiner Fusssohle.‘ Und wenn du einmal raus hast, dass so „sitzen“ geht, dann ändert dein Körper seine Haltung.“ (T2)

Der Aspekt des „Innehaltens“ in der AT wurde von den Teilnehmenden als besonders hilfreich beschrieben. Sie hoben hervor, dass das „Innehalten“ ihnen hilft, besser mit Sorgen umzugehen, körperliche Aktivitäten auszuführen und das Fallen zu verhindern.

„…Du hälst inne und denkst ‚ok, ich muss diese Treppe raufgehen und ich habe diese schrecklichen Schuhe an, aber trotzdem muss ich rauf und runter gehen‘ und dann, wenn du kurz innehälst, kannst du nachdenken und deine Füsse dieses kleine bisschen höher heben. Ja. Und beim Bürgersteig runtergehen, da muss ich auch innehalten, stoppen und dann gehe ich runter.“ (T11)

„Und ich denke sowas wie: ‚oh nein, ich kann das nicht, weil das zu schwierig werden wird‘. Jetzt mach` ich es einfach und ich schaffe es, weisst du? Weil ich es kann … ich habe meine Stops und so“ (T6)
„Weil ich so häufig hinfiel, sagte meine Mutter immer zu mir ‚du würdest noch über ein Streichholz stolpern‘. Vielleicht hätte ich das vermeiden können, wenn ich mehr innegehalten, nachgedacht und meine Haltung verändert hätte.

  ___________________________


1 “I never thought I could do that…”: Findings from an Alexander Technique pilot group for older people with a fear of falling.
Lesley Glovera), Debbie Kinseya), D. Jane Clappisonb), E. Gardinera), Julie Jomeena)
a)University of Hull, School of Health and Social Work, Faculty of Health Sciences, Aire Building, Hull, HU6 7RX, United Kingdom
b)Private practice, 21 Burnby Lane, Pocklington, York, YO42 2QB UK
European Journal of Integrative Medicine 17 (2018) 79–85

 

Gern diskutiere ich mit Dir darüber! Ich freue mich auf Deinen Kommentar.

Lass uns beginnen!!

 

Gelesen 1315019 mal

79603 Kommentare

  • Kommentar-Link RichardBaT Dienstag, 08 August 2023 10:01 gepostet von RichardBaT

    Наркотики представляют серьезную угрозу для здоровья и благополучия людей. Их употребление приводит к разрушительным последствиям как для индивидуума, так и для общества в целом. Вот несколько основных аргументов, демонстрирующих вред наркотиков.
    блэкспрут зеркало
    Во-первых, наркотики имеют негативное влияние на физическое и психическое здоровье. Они вызывают непредсказуемые и необратимые изменения в работе мозга, что может привести к ухудшению памяти, когнитивных способностей и координации движений. Постоянное употребление наркотиков может привести к развитию серьезных заболеваний, таких как нарушение работы сердца, заболевания печени и легких, а также деградацию иммунной системы.

    Во-вторых, наркотики ведут к социальной деградации. Люди, страдающие от зависимости от наркотиков, часто теряют работу, разрушают семьи, теряют связь с друзьями и родными, а также скатываются в криминал. Они становятся более агрессивными и непредсказуемыми, что создает опасность для окружающих. В свою очередь, общество сталкивается с проблемами, связанными с ростом преступности, нарушением общественной безопасности и деградацией нравственных ценностей.

    В-третьих, наркотики имеют экономический вред. Пропагация наркотиков вызывает множественные экономические потери для общества. Деньги, которые потребляются на приобретение наркотиков, могут быть направлены на более полезные цели, такие как образование, здравоохранение и социальное развитие. Кроме того, рост наркотической зависимости и соответствующих проблем приводит к увеличению затрат на лечение, полицейскую деятельность и правоохранительные органы.

    Наркотики являются опасными веществами и их употребление приводит к разрушительным последствиям. Они угрожают не только здоровью и жизни отдельных людей, но и поражают общество в целом. Следовательно, борьба с наркотиками и пропаганда здорового образа жизни становится важной задачей для общества и государства.

    Melden
  • Kommentar-Link Stephenhax Dienstag, 08 August 2023 10:01 gepostet von Stephenhax

    Для тех, кто не представляет себе жизни без этого традиционного блюда японской кухни, а равным образом тех, кто хочет его впервые попробовать, предлагаю нипочем рецепт суши с семгой также огурцом.
    пицца новосибирск
    Любой участок острова или материка, поверхность которого не залита водой озера, водохранилища, реки или другого водного объекта, как и называется сушей.

    С первого раза суши идеальной формы могут не получиться. Не расстраивайтесь.

    томатная паста, специи, перец болгарский, лук репчатый, говядина рубленная, фасоль, сыр "моцарелла"

    Солнце в тарелке: сколько приготовить вкусный тыквенный суп? Полезное осеннее меню! Блюда из тыквы слишком полезны — это знает каждая хозяйка.

    Как приготовить роллы с тунцом дома? Да очень без усилий! Достаточно следовать данному рецепту вдобавок экзотическое блюдо закругляйся радовать ваших гостей своим непревзойденным вкусом.

    Новичков, незнакомых с этим японским блюдом, интересует, в какой степени же правильно кушать его? То, что суши обязательно достаточно есть палочками – не более, чем пережиток прошлого.

    Вкусно в любом варианте. Разумеется, если вы любите авокадо! Вот отличный рецепт, смело пробуйте!

    Это, конечно, суши как и их разновидность, роллы – основная трудность для тех, кто планирует попробовать их впервинку.

    Роллы бывают с начинкой внутри вдобавок "вывернутые". Те, в которых начинка и рис находятся изнутри водорослей нори, во всех странах имеют название маки-суши (в Японии макидзуси).

    Важно: длину листа берите из расчета размеров будущих роллов вдобавок количества начинки. Время от времени вы готовите небольшие маки, отрежьте лишнюю номерочек листа.

    Барракуда, магазин японской кухни (Олимпийский микрорайон)

    Бегом к новым рекордам: что происходит с ценами повсечастно мясо в России

    Верхнее Мячково Видное, МО Виноградово Власиха, МО ВНИИССОК, Одинцовский городской округ, МО Внуковское Воскресенское

    Melden
  • Kommentar-Link fluoxetine buy Dienstag, 08 August 2023 09:40 gepostet von fluoxetine buy

    Drugs information sheet. Short-Term Effects.
    fluoxetine
    Best news about drug. Read now.

    Melden
  • Kommentar-Link Josephunump Dienstag, 08 August 2023 09:30 gepostet von Josephunump

    Regional Communications Minister Bridget McKenzie has defended the federal government's national program to fix mobile phone black spots following a Victorian exit. блэкспрут зеркало The Victorian state Labor government has announced it will go it alone in building mobile phone towers in regional areas after dumping the commonwealth's program. The state government blamed the decision on the Turnbull government failing to properly consult over site choices and a lack of transparency. Senator McKenzie defended the national program. "We made those commitments in the federal election on areas of need for regional communities and I'm really looking forward to making sure those communities get access to that infrastructure ASAP," she told ABC Radio. She said places like Aireys Inlet and Anglesea in Victoria see an eight-fold increase in population from tourism over summer and the infrastructure that covers 1000 people in the district can't support the influx. The minister declined to say whether there would be a fourth round of funding for the program in this year's federal budget. Labor frontbencher Stephen Jones said the Victorian decision was an indictment of a failed program. "In rounds one and two, 80 per cent of the locations announced were in Liberal or National Party electorates," he said. "Critical locations in areas of Victoria, particularly bush fire prone areas, have missed out." Mr Jones said round three funding was based on 2016 election promises not community needs.

    Melden
  • Kommentar-Link HaroldFum Dienstag, 08 August 2023 09:29 gepostet von HaroldFum

    Regional Communications Minister Bridget McKenzie has defended the federal government's national program to fix mobile phone black spots following a Victorian exit. блэкспрут вход The Victorian state Labor government has announced it will go it alone in building mobile phone towers in regional areas after dumping the commonwealth's program. The state government blamed the decision on the Turnbull government failing to properly consult over site choices and a lack of transparency. Senator McKenzie defended the national program. "We made those commitments in the federal election on areas of need for regional communities and I'm really looking forward to making sure those communities get access to that infrastructure ASAP," she told ABC Radio. She said places like Aireys Inlet and Anglesea in Victoria see an eight-fold increase in population from tourism over summer and the infrastructure that covers 1000 people in the district can't support the influx. The minister declined to say whether there would be a fourth round of funding for the program in this year's federal budget. Labor frontbencher Stephen Jones said the Victorian decision was an indictment of a failed program. "In rounds one and two, 80 per cent of the locations announced were in Liberal or National Party electorates," he said. "Critical locations in areas of Victoria, particularly bush fire prone areas, have missed out." Mr Jones said round three funding was based on 2016 election promises not community needs.

    Melden
  • Kommentar-Link Jamesembex Dienstag, 08 August 2023 09:28 gepostet von Jamesembex

    Regional Communications Minister Bridget McKenzie has defended the federal government's national program to fix mobile phone black spots following a Victorian exit. blacksprut площадка The Victorian state Labor government has announced it will go it alone in building mobile phone towers in regional areas after dumping the commonwealth's program. The state government blamed the decision on the Turnbull government failing to properly consult over site choices and a lack of transparency. Senator McKenzie defended the national program. "We made those commitments in the federal election on areas of need for regional communities and I'm really looking forward to making sure those communities get access to that infrastructure ASAP," she told ABC Radio. She said places like Aireys Inlet and Anglesea in Victoria see an eight-fold increase in population from tourism over summer and the infrastructure that covers 1000 people in the district can't support the influx. The minister declined to say whether there would be a fourth round of funding for the program in this year's federal budget. Labor frontbencher Stephen Jones said the Victorian decision was an indictment of a failed program. "In rounds one and two, 80 per cent of the locations announced were in Liberal or National Party electorates," he said. "Critical locations in areas of Victoria, particularly bush fire prone areas, have missed out." Mr Jones said round three funding was based on 2016 election promises not community needs.

    Melden
  • Kommentar-Link where to buy cake cart Dienstag, 08 August 2023 08:42 gepostet von where to buy cake cart

    An outstanding share! I have just forwarded this onto
    a coworker who was conducting a little research on this.

    And he actually ordered me breakfast because I discovered it for him...
    lol. So let me reword this.... Thanks for the meal!! But yeah,
    thanks for spending some time to talk about this topic here on your site.

    Melden
  • Kommentar-Link Leia o relatório completo Dienstag, 08 August 2023 07:55 gepostet von Leia o relatório completo

    Greetings! I've been following your blog for a while now and finally got the courage
    to go ahead and give you a shout out from Austin Texas!
    Just wanted to say keep up the great work!

    Melden
  • Kommentar-Link vk1.at Dienstag, 08 August 2023 07:24 gepostet von vk1.at

    Magnificent goods from you, man. I've understand your stuff previous
    to and you're just too excellent. I actually like what you've
    acquired here, certainly like what you are saying and the way in which you say it.
    You make it entertaining and you still care
    for to keep it wise. I cant wait to read far more from you.
    This is actually a terrific web site.

    Melden
  • Kommentar-Link lyrica rx Dienstag, 08 August 2023 07:23 gepostet von lyrica rx

    Medication information leaflet. Cautions.
    lyrica
    Actual trends of medicine. Get here.

    Melden

Schreibe einen Kommentar

Bitte achten Sie darauf, alle Felder mit einem Stern (*) auszufüllen. HTML-Code ist nicht erlaubt.