Angst vor dem Stürzen im Alter

geschrieben von
Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Ist es denkbar, dass die Angst, tödlich zu stürzen, tief im Menschen verwurzelt ist?

Im Laufe unseres Wachstums erhebt sich der rund 7kg schwere Kopf in schwindelerregende Höhen. Betrachten wir die reine Körpermechanik, dann be“ruht“ das Balancegeschäft dieses Kopfes und des Rumpfes „nur“ auf zwei Beinen. Und die Beine stehen auf relativ kurz bemessenen Füssen – grosse Hebelkräfte können hier am Werk sein! Und, diese winzige Fläche unserer Fusssohlen ist im Gehen, Stehen, Laufen unsere einzige Verbindung zum festen Boden. Spooky, eigentlich.

Umso wichtiger also, dass wir die Koordination von Kopf, Rumpf und Gliedmassen frei und ungestört zu“lassen“, damit das Balancegeschäft eine sichere Bank bleibt. Doch genau da pfuschen wir kräftig in das Handwerk der Evolution!

Unser städtisch, sitzend und zielfixiert geprägter Lebensstil gibt uns viel Bequemlichkeit, lässt aber auch viel Raum für ungünstige Gewohnheiten – individuelle als auch gesellschaftliche. Unsere Aufmerksamkeit ist mehr auf das Aussen gerichtet, auf das WAS und das WOLLEN, MACHEN und ERREICHEN.

Und so schenken wir dem WIE unserer Aktivitäten nur wenig Beachtung:

WIE ich gehe, sitze, wieder aufstehe, am PC arbeite,

ein Instrument spiele oder Rad fahre. WIE ich meinen Lebensraum einrichte, welche alltäglichen Bewegungsgewohnheiten und Denkmuster mich prägen. Die natürliche Koordination unseres Körpers ist gestört, Leichtigkeit und Beweglichkeit sind futsch. Welcher westliche Erwachsene kann denn bequem, mit beiden Fersen am Boden, in der Hocke sitzen – d.h. die dem Menschen natürlich vorgegebene Sitzposition einnehmen?

Unsere Gestalt ist zusammengesunken, wir haben einen Rundrücken, einen Schwanenhals, steife Gelenke, unnatürlich hohen Verschleiß… - häufig mit Schmerzen verbunden. Die Begriffe „Zivilisationskrankheit / Volkskrankheit“ sind allgemein bekannt und zielen zumeist auf Ursachen infolge falscher Ernährung und Bewegungsmangel. Der Verlust der natürlichen Körperkoordination und Aufrichtung als weitere Ursache muss dazugezählt werden!

Mit den Jahren kann sich der Verlust der Körperkoordination dann zusätzlich durch zittrige, unsichere Bewegungen bemerkbar machen – ein sichtbares Zeichen für den Alten Menschen. Daher können gerade ältere Menschen nicht nur von der Angst, sondern auch von der Tatsache eines Sturzes überdurchschnittlich häufig betroffen sein.

In Grossbritannien wurde im Rahmen einer Studie1 untersucht, wie die Alexander-Technik die Angst älterer Menschen vor dem Stürzen sowie die Anzahl der Stürze selbst positiv beeinflussen kann: „Ich hätte nie gedacht, dass ich das könnte…“. Mitgemacht haben 12 Freiwillige in einem Alter ab 65 Jahren mit einer Angst vor dem Fallen. Während 9 Wochen hatten die Teilnehmenden u.a. 12 Gruppen-Sitzungen mit Unterricht in der Alexander-Technik.

Das Erlernen der Alexander-Technik

ermöglichte es den TeilnehmerInnen, mehr über ihren eigenen Körper zu erfahren und ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, WIE sie sich hielten und WIE sie sich bewegten. Der Lernprozess verlangte von den Freiwilligen eine gehörige Portion Mut und Bereitschaft für Veränderungen, z.B. sich auf ungewohnte Art zu bewegen oder sich auf den Boden zu legen und wieder aufzustehen. Es zeigte sich, dass all dies Neue zu erlernen möglich war – auch in fortgeschrittenem Alter!

Den Teilnehmenden gelang es, unnötige Anspannungen überall im Körper aufzuspühren und sie (soweit möglich) gehen zu lassen. Daraus resultierten eine grundsätzlich verbesserte Balance sowie mehr Selbstvertrauen und Lust zu mehr Aktivität – und weniger Stürze.

Der ganzheitliche Ansatz der Alexander-Technik scheint eine wirkungsvolle Intervention zu sein. Die Alexander-Technik hilft, die körperlichen Kompetenzen auch älterer Menschen zu verbessern und ihr geistiges Wohlbefinden zu erhöhen. Sie fühlen sich befähigt, ihre altersbedingten Beschränkungen zu akzeptieren und darauf aufbauend, Veränderungen in ihrem Umfeld vorzunehmen und die Alexander-Technik in ihren alltäglichen Aktivitäten mit Vergnügen und zu ihrem Vorteil anzuwenden.

Die Teilnehmenden erzählen von eindrücklichen Veränderungen und Verbesserungen in ihren Bewegungen, ihrem Wohlbefinden und ihres Selbstvertrauens.

Ich gebe hier einen Auszug aus den Kommentaren, gruppiert in folgenden Themen, wieder:

Physische Verbesserungen

Die Teilnehmenden fnden es leichter, zu sitzen, zu stehen, sich hinzulegen und Treppen zu steigen:

„Also, ich hätte nie gedacht, dass es mir gelingen würde, mich auf den Boden zu legen und dort liegen zu bleiben, aber ich habe es geschafft.“ (T14)
„Ich muss zugeben, ich finde Treppen steigen nun sagenhaft einfacher als vorher“ (T2)
„Endlich kann ich wieder die Wäsche aufhängen ohne einen Gehstock zu Hilfe nehmen zu müssen“ (T14)

Einige Teilnehmende erfuhren Verbesserungen bei Schmerzen und Schlafproblemen:

„… weil ich in den Alexander-Technik Unterricht gegangen bin, um mehr über meinen Körper und so zu lernen, hab ich nun beim gehen viel weniger Schmerzen. Irgendwie kann ich mich aufrecht halten und ich beeile mich nicht mehr so.“ (T6)

Wohlbefinden

TeilnehmerInnen beschrieben zahlreiche Verbesserungen in Bezug auf ihre seelische Stimmung, ihre Zuversicht und Stress:

„Ich erinnere mich, wie T12 in den Unterricht kam: sehr unsicher, nervös und ängstlich. Hingegen kam sie die letzten Male erstaunlich aufgerichtet.“ (T2)
„Mehr Mut und Zuversicht.“ (T8)
„…aber ich denke, wenn ich nicht in den Gruppen-Unterricht gekommen wäre, denke ich, hätte ich es nicht so gut hinkriegen können. Ich hab mich wirklich schlecht gefühlt, aber nun, weisst Du, ist es gut.“ (T6)
„Viel ruhiger, nicht so aufgeregt.“ (T6)
„Und es macht, dass du dich ziemlich stark fühlst, irgendwie.“ (T8)
„Es hat mich gelehrt, die (Körper-)Teile, die ich grad nicht benutze, loszulassen.“ (T2)
„Ja, ich hab mehr Kontakt zum Boden, irgendwie.“ (T8) 

Bewusstsein

Die Teilnehmenden beschreiben eine gestiegene Wahrnehmung ihrer Umgebung; dessen, WIE sie Dinge tun und welche persönlichen Beeinträchtigungen ihnen praktisch begegnen.

„Es hat mir bewusst gemacht, wo ich immer stolpere: über die Türschwelle im Haus.“ (T12)
„Ich bemerke es, wenn ich einen Einkaufswagen schiebe. Weisst du, ich mache alles mit zu viel Kraft.“ (T11)
„Ich denke mehr darüber nach, wie ich Dinge tue. Ich brauche mehr Zeit, Dinge zu tun, aber das ist gut so. Ich finde es sowieso gut.“ (T8)

Akzeptanz

Verbunden mit ihrer gestiegenen Aufmerksamkeit beschreiben sie ein Gefühl der Akzeptanz ihrer Einschränkungen und dass sie bei Bedarf um Hilfe bitten.

„Wenn es spät wurde am Abend war ich gewohnt, zu sagen: ‚Ich halte durch, ich kann das…‘ weisst du, weil ich etwas beweisen wollte. Heute denke ich nach.“ (T4)
„Ich kann nicht so schnell laufen oder gehen wie andere, aber das kümmert mich heute nicht mehr.“ (T12)
„Wir müssen nicht alles selber machen.“ (T2)

Ermächtigung

Die Kombination von gestiegener Aufmerksamkeit und der Akzeptanz der eigenen Einschränkungen schien bei den Teilnehmenden ein Gefühl von Ermächtigung hervorzubringen. Zum Beispiel war die grösste Sorge einer TeilnehmerIn, allein aus dem Bus auszusteigen. Sie beschreibt hier, wie sie damit umgegangen ist, seit sie am AT-Gruppenunterricht teilgenommen hatte:

„…und tatsächlich hab ich es sogar zweimal gemacht! Also muss es etwas verändert haben, denn ohne eine helfende Hand wäre ich vorher nicht aus dem Bus ausgestiegen.“ (T14)

Andere TeilnehmerInnen beschrieben, dass sie sich nun erlaubten, sich in ihrem eigenen Tempo zu bewegen oder Dinge zu erledigen - unbeeindruckt davon, wie schnell es andere machen.

„Ja, ich glaube, ich hab´s begriffen. Ich lasse mich nicht mehr drängen.“ (T12)

Arbeiten mit der Alexander-Technik

Die Teilnehmenden hatten anfangs Schwierigkeiten, zu verstehen, worum es bei der AT eigentlich geht. Insbesondere das Prinzip des „nicht tun“ unterschied sich von allen bisherigen Erfahrungen aus Sportgruppen oder der Physiotherapie.

„Weil ich bereits Yoga und anderes ausprobiert hatte, konnte ich nicht begreifen, warum es keine speziellen Übungen gab, abgesehen von den wirklich wenigen. Nein, es war für mich ein wenig schwer zu verstehen, worum es eigentlich ging.“ (T12)

Aber die TeilnehmerInnen stimmten zu, dass es durch die gemachten Erfahrungen klarer wurde und sie Spass hatten beim Lernen:

„Wenn du einmal dabei bist, macht es wirklich Sinn. Weil du (gedanklich) durch den Körper gehst und deinen Körper kennenlernst und wie alles zusammenhängt.“ (T6)
„…weil wir mitgemacht haben, hatten wir Spass.“ (T2)

Vielleicht weil es am Anfang so schwer zu begreifen war, hatten die Beteiligten den grössten Spass an den konkreten Lerninhalten in der Gruppenarbeit. Sie hatten Freude, die Anatomie der Knochen und Muskeln an ihrem eigenen Körper zu erfahren, indem sie mit Hilfe eines Skelettes und Schaubildern ihre eigenen grossen Gelenke und die entsprechenden Knochenstrukturen lokalisierten.
Darüberhinaus fanden sie verbale Eselsbrücken hilfreich, um sich daran zu erinnern, die AT in ihren alltäglichen Aktivitäten anzuwenden.

„Und was sie zu uns sagen ist ‚fühl, womit dein Körper sitzt‘ und sofort kommt „Sitzknochen“ auf. ‚Wo sind deine Knie und deine Fussgelenke und zwei Füsse und die drei Punkte auf deiner Fusssohle.‘ Und wenn du einmal raus hast, dass so „sitzen“ geht, dann ändert dein Körper seine Haltung.“ (T2)

Der Aspekt des „Innehaltens“ in der AT wurde von den Teilnehmenden als besonders hilfreich beschrieben. Sie hoben hervor, dass das „Innehalten“ ihnen hilft, besser mit Sorgen umzugehen, körperliche Aktivitäten auszuführen und das Fallen zu verhindern.

„…Du hälst inne und denkst ‚ok, ich muss diese Treppe raufgehen und ich habe diese schrecklichen Schuhe an, aber trotzdem muss ich rauf und runter gehen‘ und dann, wenn du kurz innehälst, kannst du nachdenken und deine Füsse dieses kleine bisschen höher heben. Ja. Und beim Bürgersteig runtergehen, da muss ich auch innehalten, stoppen und dann gehe ich runter.“ (T11)

„Und ich denke sowas wie: ‚oh nein, ich kann das nicht, weil das zu schwierig werden wird‘. Jetzt mach` ich es einfach und ich schaffe es, weisst du? Weil ich es kann … ich habe meine Stops und so“ (T6)
„Weil ich so häufig hinfiel, sagte meine Mutter immer zu mir ‚du würdest noch über ein Streichholz stolpern‘. Vielleicht hätte ich das vermeiden können, wenn ich mehr innegehalten, nachgedacht und meine Haltung verändert hätte.

  ___________________________


1 “I never thought I could do that…”: Findings from an Alexander Technique pilot group for older people with a fear of falling.
Lesley Glovera), Debbie Kinseya), D. Jane Clappisonb), E. Gardinera), Julie Jomeena)
a)University of Hull, School of Health and Social Work, Faculty of Health Sciences, Aire Building, Hull, HU6 7RX, United Kingdom
b)Private practice, 21 Burnby Lane, Pocklington, York, YO42 2QB UK
European Journal of Integrative Medicine 17 (2018) 79–85

 

Gern diskutiere ich mit Dir darüber! Ich freue mich auf Deinen Kommentar.

Lass uns beginnen!!

 

Gelesen 1887453 mal

123229 Kommentare

  • Kommentar-Link Henrymox Donnerstag, 28 März 2024 21:39 gepostet von Henrymox

    Inter Milan player Francesco Acerbi leaves Italy squad after allegations he used racist language
    кракен

    Inter Milan defender Francesco Acerbi has left the Italian national squad ahead of its two upcoming friendlies after he was accused of using racially charged language towards Napoli player Juan Jesus during a game on Sunday.

    The alleged incident occurred during the second half of Inter Milan’s 1-1 draw with Napoli in Serie A, Italy’s top-flight league. Video footage shows Brazilian Jesus complaining to the referee and pointing at someone, before the official calls Acerbi over.

    In an Instagram post Monday, Jesus accused his opponent of calling him “Black” in a derogatory fashion, but Acerbi has since denied using any racist language. The Inter Milan defender was not punished during the game.

    Acerbi, who has played 34 times for Italy, had initially arrived at the national team’s training camp in Rome on Monday before the squad flew to the US on Tuesday, where it’s set to face Venezuela and Ecuador.

    A statement from the Italian Football Federation (FIGC) said that Acerbi had spoken to national team manager Luciano Spalletti and his teammates to explain his version of events, and while the defender argued there was no “defamatory, denigrating or racist intent on his part,” it was agreed he should be left out of the squad “in order to let things settle for the national team and the player himself.”

    The defender was replaced by Gianluca Mancini in Italy’s squad.

    Melden
  • Kommentar-Link Davidhak Donnerstag, 28 März 2024 21:39 gepostet von Davidhak

    The essentials list: Tennis champ Coco Gauff shares her 7 everyday essentials
    kraken tor
    After Coco Gauff won her first U.S. Open in September, plenty of sports commentators understandably credited her smashing forehand, big serve and amazing stamina. It turns out the 19-year-old also had a secret weapon in her arsenal.

    “Before I walk on court for a match, I’m always listening to music,” Gauff says. “Usually something that pumps me up!” Her favorite song? Jaden Smith’s “Icon.”

    As for the headphones playing her music? Ahead of the 2023 French Open in May, Gauff announced that she had partnered with audio equipment company Bose. “It was such an easy decision for me,” she says. “I listen to music every day, but especially in competition. I always have my headphones on because it puts me in the zone and allows me to focus.”
    When she’s not in must-win playing mode, Gauff chills like most other 19-year-olds. She says she spends her off days going to the movies and watching Netflix. She also likes to explore the cities she travels to for tournaments and enjoys “trying the local cuisine.” And during her time back home in Delray Beach, Florida, she plays super-fan. “I love going to my brothers’ sporting events,” she says. “My youngest brother plays football, and my middle brother plays baseball.”

    But overall, Gauff adds, “I give my best every day.”

    Melden
  • Kommentar-Link MarcusItamn Donnerstag, 28 März 2024 21:38 gepostet von MarcusItamn

    These tourist hot spots are introducing entry fees and price hikes for 2024
    kraken тор браузер

    In travel news this week: Vacation love stories that began and ended in Paris or London, aviation misadventures in Thailand and China, plus a look at why prices are rising as tourist numbers increase.

    See more, pay more
    More and more tourist hot spots are introducing visitor caps and entry fees to prevent overcrowding - and, whaddya know, it gives their coffers a little boost, too.

    There’s a new $13 charge for climbing Japan’s famous (and congested) Mount Fuji, which follows Japan’s 70% price hike for tourist rail passes. The weak yen, however, still makes this a good time for international visitors to make that bucket-list trip.

    If you want to see the ornate – and exceedingly popular – Plaza de Espana square in Seville, Spain, expect to soon pony up an entry free. The Louvre art museum in Paris, home to the Mona Lisa, has raised ticket prices by almost a third, ahead of the Paris Olympics this summer.

    It’s not just Europe and Asia, either. Walt Disney World Resort in Florida has already introduced higher park ticket prices for next year. Some of the lowest single-day, single-park ticket prices have gone up by $10 for 2025.

    Love and loss in London and Paris
    Way back in 1984, an Italian teenager arranged a date with a guy she met on a plane to London – but he was a no-show when she waited in Trafalgar Square the next day. Her eyes then fell on an American boy sitting between the bronze lions while reading “Romeo and Juliet.” The stars aligned - he was her future husband.

    It was a different story for a Londoner in 2011 who made her first trip to Paris with her boyfriend. Her heart was broken under the Eiffel Tower, but then a decade later, she moved on from that – it was time to write her own ending.

    Melden
  • Kommentar-Link CharlesBlapy Donnerstag, 28 März 2024 20:55 gepostet von CharlesBlapy

    Real Madrid files complaint against referee, saying he ‘deliberately omitted’ insults aimed at Vinicius Jr. from match report
    scryptoboss casino бездепозитный

    Real Madrid says it has filed a complaint against the referee who took charge of the team’s recent 4-2 La Liga win at Osasuna for “the negligent drafting” of his report about the match following the abuse aimed at star player Vinicius Jr. by supporters.

    The Spanish giant said that referee Juan Martinez Munuera “deliberately omitted the insults and humiliating shouts repeatedly directed towards our player … despite being warned insistently by our players at the same time they were occurring.”

    In one video aired on Spanish TV and shared on social media, chants of “die Vinicius, die” can clearly be heard in the stadium, leading Real captain Dani Carvajal to turn to the referee and point to his ear in an apparent attempt to make Martinez Munuera aware of the abuse.
    Real says it has filed the complaint to the Disciplinary Committee of the Royal Spanish Football Federation (RFEF).

    “Additionally, Real Madrid has also filed a complaint with this federative body in relation to the aforementioned insults and humiliating chants, and has forwarded them to the State Commission against Violence, Racism, Xenophobia and Intolerance in the Sports, so that those fans who uttered them are identified and punished,” the club added.

    CNN has reached out to RFEF, La Liga, Spain’s High Council of Sport (CSD) and both the federal prosecutor and local prosecutor in Pamplona, where Osasuna’s El Sadar stadium is based, for comment.

    Melden
  • Kommentar-Link похоронное бюро в алматы Donnerstag, 28 März 2024 20:45 gepostet von похоронное бюро в алматы

    Рентабельность легального похоронного бизнеса низкая
    и составляет в стране 15-20 % (в зависимости от какой-либо страны похоронное бюро в.

    Melden
  • Kommentar-Link StacyVex Donnerstag, 28 März 2024 20:35 gepostet von StacyVex

    В последнее время даркнет, вызывает все больше интереса и становится объектом различных дискуссий. Многие считают его темной зоной, где процветают преступные деяния и незаконные действия. Однако, мало кто осведомлен о том, что даркнет не является закрытой сферой, и доступ к нему возможен для любого пользователя.

    В отличие от обычного интернета, даркнет не допускается для поисковиков и обычных браузеров. Для того чтобы войти в него, необходимо использовать специальные программы, такие как Tor или I2P, которые обеспечивают скрытность и криптографическую защиту. Однако, это не означает, что даркнет закрыт от общественности.

    Действительно, даркнет открыт для всех, кто имеет интерес и способность его исследовать. В нем можно найти разнообразные материалы, начиная от дискуссий, которые запрещены в обычных сетях, и заканчивая возможностью посещения эксклюзивным рынкам и услугам. Например, множество информационных сайтов и интернет-форумов на даркнете посвящены темам, которые считаются табу в обычных средах, таким как политика, вероисповедание или криптовалюты.

    Кроме того, даркнет часто используется сторонниками и репортерами, которые ищут пути обхода ограничений и защиты своей анонимности. Он также служит платформой для свободного обмена информацией и идеями, которые могут быть подавимы в авторитарных государствах.

    Важно понимать, что хотя даркнет предоставляет свободу доступа к информации и возможность анонимного общения, он также может быть использован для незаконных целей. Тем не менее, это не делает его скрытым и неприступным для любого.

    Таким образом, даркнет – это не только темная сторона интернета, но и место, где любой может найти что-то увлекательное или пригодное для себя. Важно помнить о его двуединстве и использовать его с умом и осознанием возможных рисков.

    Melden
  • Kommentar-Link WalterboB Donnerstag, 28 März 2024 20:33 gepostet von WalterboB

    даркнет запрещён
    Темный интернет: запрещённое пространство виртуальной сети

    Темный интернет, тайная зона интернета продолжает привлекать внимание интерес и сообщества, и также правоохранительных органов. Этот скрытый уровень сети примечателен своей непрозрачностью и возможностью проведения незаконных операций под прикрытием теней.

    Основа подпольной части сети сводится к тому, что он не доступен обычным обычных браузеров. Для доступа к этому уровню необходимы специализированные программные средства и инструменты, которые обеспечивают анонимность пользователей. Это создает идеальную среду для разнообразных нелегальных действий, включая торговлю наркотическими веществами, продажу оружия, хищение персональной информации и другие преступные операции.

    В виде реакции на возрастающую опасность, многие страны ввели законодательные меры, задача которых состоит в запрещение доступа к подпольной части сети и преследование лиц осуществляющих незаконную деятельность в этом скрытом мире. Впрочем, несмотря на принятые меры, борьба с подпольной частью сети остается сложной задачей.

    Следует отметить, что запретить темный интернет полностью практически невыполнима. Даже с введением строгих мер контроля, возможность доступа к данному уровню сети все еще доступен через различные технологии и инструменты, применяемые для обхода запретов.

    В дополнение к законодательным инициативам, имеются также проекты сотрудничества между правоохранительными органами и компаниями, работающими в сфере технологий для противодействия незаконным действиям в подпольной части сети. Впрочем, эта борьба требует не только технических решений, но также улучшения методов выявления и предотвращения противозаконных манипуляций в данной среде.

    Таким образом, несмотря на принятые меры и усилия в борьбе с преступностью, теневой уровень интернета остается серьезной проблемой, нуждающейся в комплексных подходах и коллективных усилиях как со стороны правоохранительных органов, так и технологических компаний.

    Melden
  • Kommentar-Link آیا ارتودنسی نیاز به بیحسی دارد Donnerstag, 28 März 2024 20:06 gepostet von آیا ارتودنسی نیاز به بیحسی دارد

    Do you mind if I quote a couple of your articles as long as I provide
    credit and sources back to your webpage? My blog is in the exact same niche as yours and my visitors would truly benefit from a
    lot of the information you provide here. Please let me know if this alright with you.
    Regards!

    Melden
  • Kommentar-Link HiramIdece Donnerstag, 28 März 2024 18:37 gepostet von HiramIdece

    Tipico Casino Trick

    Das Tipico Casino bietet eine Vielzahl von Spielen und MГ¶glichkeiten, um Geld zu gewinnen. Doch gibt es auch Tricks, um seine Chancen auf einen Gewinn zu erhГ¶hen? In diesem Artikel werden einige Tipps und Tricks vorgestellt, um beim Tipico Casino erfolgreich zu sein.

    1. Nutzen Sie die Willkommensboni: Das Tipico Casino bietet neuen Spielern groГџzГјgige Willkommensboni an. Nutzen Sie diese Boni, um Ihr Spielkapital zu erhГ¶hen und Ihre Chancen auf einen Gewinn zu maximieren.

    2. Setzen Sie sich ein Budget: Bevor Sie mit dem Spielen beginnen, legen Sie sich ein Budget fest und halten Sie sich daran. So vermeiden Sie, mehr Geld zu verlieren als Sie sich leisten kГ¶nnen.

    3. Spielen Sie nur bei seriösen Anbietern: Achten Sie darauf, dass das Tipico Casino eine gültige Glücksspiellizenz besitzt und seine Spiele regelmäßig von unabhängigen Prüfinstituten überprüft werden. Nur so können Sie sicher sein, dass die Spiele fair und transparent sind.

    4. Setzen Sie auf Spiele mit niedrigem Hausvorteil: Manche Spiele im Tipico Casino haben einen geringeren Hausvorteil als andere. Setzen Sie auf Spiele wie Blackjack oder Video Poker, um Ihre Gewinnchancen zu maximieren.

    5. Nutzen Sie Strategien: Viele Spiele im Tipico Casino erfordern eine gewisse Strategie, um erfolgreich zu sein. Informieren Sie sich Гјber die besten Strategien fГјr Ihr Lieblingsspiel und setzen Sie diese gezielt ein.

    Insgesamt gibt es also einige Tricks und Tipps, um beim Tipico Casino erfolgreich zu sein. Doch vergessen Sie nicht, dass GlГјcksspiel immer mit einem gewissen Risiko verbunden ist. Spielen Sie verantwortungsbewusst und setzen Sie niemals mehr Geld ein, als Sie sich leisten kГ¶nnen zu verlieren. Viel SpaГџ und viel Erfolg im Tipico Casino!
    https://tipicocasino.one/

    Melden
  • Kommentar-Link https://newsos.ru/user/weyladodxl Donnerstag, 28 März 2024 18:16 gepostet von https://newsos.ru/user/weyladodxl

    Thanks designed for sharing such a pleasant thought, post is good, thats why i have read
    it entirely

    Melden

Schreibe einen Kommentar

Bitte achten Sie darauf, alle Felder mit einem Stern (*) auszufüllen. HTML-Code ist nicht erlaubt.