Angst vor dem Stürzen im Alter

geschrieben von
Artikel bewerten
(0 Stimmen)

Ist es denkbar, dass die Angst, tödlich zu stürzen, tief im Menschen verwurzelt ist?

Im Laufe unseres Wachstums erhebt sich der rund 7kg schwere Kopf in schwindelerregende Höhen. Betrachten wir die reine Körpermechanik, dann be“ruht“ das Balancegeschäft dieses Kopfes und des Rumpfes „nur“ auf zwei Beinen. Und die Beine stehen auf relativ kurz bemessenen Füssen – grosse Hebelkräfte können hier am Werk sein! Und, diese winzige Fläche unserer Fusssohlen ist im Gehen, Stehen, Laufen unsere einzige Verbindung zum festen Boden. Spooky, eigentlich.

Umso wichtiger also, dass wir die Koordination von Kopf, Rumpf und Gliedmassen frei und ungestört zu“lassen“, damit das Balancegeschäft eine sichere Bank bleibt. Doch genau da pfuschen wir kräftig in das Handwerk der Evolution!

Unser städtisch, sitzend und zielfixiert geprägter Lebensstil gibt uns viel Bequemlichkeit, lässt aber auch viel Raum für ungünstige Gewohnheiten – individuelle als auch gesellschaftliche. Unsere Aufmerksamkeit ist mehr auf das Aussen gerichtet, auf das WAS und das WOLLEN, MACHEN und ERREICHEN.

Und so schenken wir dem WIE unserer Aktivitäten nur wenig Beachtung:

WIE ich gehe, sitze, wieder aufstehe, am PC arbeite,

ein Instrument spiele oder Rad fahre. WIE ich meinen Lebensraum einrichte, welche alltäglichen Bewegungsgewohnheiten und Denkmuster mich prägen. Die natürliche Koordination unseres Körpers ist gestört, Leichtigkeit und Beweglichkeit sind futsch. Welcher westliche Erwachsene kann denn bequem, mit beiden Fersen am Boden, in der Hocke sitzen – d.h. die dem Menschen natürlich vorgegebene Sitzposition einnehmen?

Unsere Gestalt ist zusammengesunken, wir haben einen Rundrücken, einen Schwanenhals, steife Gelenke, unnatürlich hohen Verschleiß… - häufig mit Schmerzen verbunden. Die Begriffe „Zivilisationskrankheit / Volkskrankheit“ sind allgemein bekannt und zielen zumeist auf Ursachen infolge falscher Ernährung und Bewegungsmangel. Der Verlust der natürlichen Körperkoordination und Aufrichtung als weitere Ursache muss dazugezählt werden!

Mit den Jahren kann sich der Verlust der Körperkoordination dann zusätzlich durch zittrige, unsichere Bewegungen bemerkbar machen – ein sichtbares Zeichen für den Alten Menschen. Daher können gerade ältere Menschen nicht nur von der Angst, sondern auch von der Tatsache eines Sturzes überdurchschnittlich häufig betroffen sein.

In Grossbritannien wurde im Rahmen einer Studie1 untersucht, wie die Alexander-Technik die Angst älterer Menschen vor dem Stürzen sowie die Anzahl der Stürze selbst positiv beeinflussen kann: „Ich hätte nie gedacht, dass ich das könnte…“. Mitgemacht haben 12 Freiwillige in einem Alter ab 65 Jahren mit einer Angst vor dem Fallen. Während 9 Wochen hatten die Teilnehmenden u.a. 12 Gruppen-Sitzungen mit Unterricht in der Alexander-Technik.

Das Erlernen der Alexander-Technik

ermöglichte es den TeilnehmerInnen, mehr über ihren eigenen Körper zu erfahren und ein Bewusstsein dafür zu entwickeln, WIE sie sich hielten und WIE sie sich bewegten. Der Lernprozess verlangte von den Freiwilligen eine gehörige Portion Mut und Bereitschaft für Veränderungen, z.B. sich auf ungewohnte Art zu bewegen oder sich auf den Boden zu legen und wieder aufzustehen. Es zeigte sich, dass all dies Neue zu erlernen möglich war – auch in fortgeschrittenem Alter!

Den Teilnehmenden gelang es, unnötige Anspannungen überall im Körper aufzuspühren und sie (soweit möglich) gehen zu lassen. Daraus resultierten eine grundsätzlich verbesserte Balance sowie mehr Selbstvertrauen und Lust zu mehr Aktivität – und weniger Stürze.

Der ganzheitliche Ansatz der Alexander-Technik scheint eine wirkungsvolle Intervention zu sein. Die Alexander-Technik hilft, die körperlichen Kompetenzen auch älterer Menschen zu verbessern und ihr geistiges Wohlbefinden zu erhöhen. Sie fühlen sich befähigt, ihre altersbedingten Beschränkungen zu akzeptieren und darauf aufbauend, Veränderungen in ihrem Umfeld vorzunehmen und die Alexander-Technik in ihren alltäglichen Aktivitäten mit Vergnügen und zu ihrem Vorteil anzuwenden.

Die Teilnehmenden erzählen von eindrücklichen Veränderungen und Verbesserungen in ihren Bewegungen, ihrem Wohlbefinden und ihres Selbstvertrauens.

Ich gebe hier einen Auszug aus den Kommentaren, gruppiert in folgenden Themen, wieder:

Physische Verbesserungen

Die Teilnehmenden fnden es leichter, zu sitzen, zu stehen, sich hinzulegen und Treppen zu steigen:

„Also, ich hätte nie gedacht, dass es mir gelingen würde, mich auf den Boden zu legen und dort liegen zu bleiben, aber ich habe es geschafft.“ (T14)
„Ich muss zugeben, ich finde Treppen steigen nun sagenhaft einfacher als vorher“ (T2)
„Endlich kann ich wieder die Wäsche aufhängen ohne einen Gehstock zu Hilfe nehmen zu müssen“ (T14)

Einige Teilnehmende erfuhren Verbesserungen bei Schmerzen und Schlafproblemen:

„… weil ich in den Alexander-Technik Unterricht gegangen bin, um mehr über meinen Körper und so zu lernen, hab ich nun beim gehen viel weniger Schmerzen. Irgendwie kann ich mich aufrecht halten und ich beeile mich nicht mehr so.“ (T6)

Wohlbefinden

TeilnehmerInnen beschrieben zahlreiche Verbesserungen in Bezug auf ihre seelische Stimmung, ihre Zuversicht und Stress:

„Ich erinnere mich, wie T12 in den Unterricht kam: sehr unsicher, nervös und ängstlich. Hingegen kam sie die letzten Male erstaunlich aufgerichtet.“ (T2)
„Mehr Mut und Zuversicht.“ (T8)
„…aber ich denke, wenn ich nicht in den Gruppen-Unterricht gekommen wäre, denke ich, hätte ich es nicht so gut hinkriegen können. Ich hab mich wirklich schlecht gefühlt, aber nun, weisst Du, ist es gut.“ (T6)
„Viel ruhiger, nicht so aufgeregt.“ (T6)
„Und es macht, dass du dich ziemlich stark fühlst, irgendwie.“ (T8)
„Es hat mich gelehrt, die (Körper-)Teile, die ich grad nicht benutze, loszulassen.“ (T2)
„Ja, ich hab mehr Kontakt zum Boden, irgendwie.“ (T8) 

Bewusstsein

Die Teilnehmenden beschreiben eine gestiegene Wahrnehmung ihrer Umgebung; dessen, WIE sie Dinge tun und welche persönlichen Beeinträchtigungen ihnen praktisch begegnen.

„Es hat mir bewusst gemacht, wo ich immer stolpere: über die Türschwelle im Haus.“ (T12)
„Ich bemerke es, wenn ich einen Einkaufswagen schiebe. Weisst du, ich mache alles mit zu viel Kraft.“ (T11)
„Ich denke mehr darüber nach, wie ich Dinge tue. Ich brauche mehr Zeit, Dinge zu tun, aber das ist gut so. Ich finde es sowieso gut.“ (T8)

Akzeptanz

Verbunden mit ihrer gestiegenen Aufmerksamkeit beschreiben sie ein Gefühl der Akzeptanz ihrer Einschränkungen und dass sie bei Bedarf um Hilfe bitten.

„Wenn es spät wurde am Abend war ich gewohnt, zu sagen: ‚Ich halte durch, ich kann das…‘ weisst du, weil ich etwas beweisen wollte. Heute denke ich nach.“ (T4)
„Ich kann nicht so schnell laufen oder gehen wie andere, aber das kümmert mich heute nicht mehr.“ (T12)
„Wir müssen nicht alles selber machen.“ (T2)

Ermächtigung

Die Kombination von gestiegener Aufmerksamkeit und der Akzeptanz der eigenen Einschränkungen schien bei den Teilnehmenden ein Gefühl von Ermächtigung hervorzubringen. Zum Beispiel war die grösste Sorge einer TeilnehmerIn, allein aus dem Bus auszusteigen. Sie beschreibt hier, wie sie damit umgegangen ist, seit sie am AT-Gruppenunterricht teilgenommen hatte:

„…und tatsächlich hab ich es sogar zweimal gemacht! Also muss es etwas verändert haben, denn ohne eine helfende Hand wäre ich vorher nicht aus dem Bus ausgestiegen.“ (T14)

Andere TeilnehmerInnen beschrieben, dass sie sich nun erlaubten, sich in ihrem eigenen Tempo zu bewegen oder Dinge zu erledigen - unbeeindruckt davon, wie schnell es andere machen.

„Ja, ich glaube, ich hab´s begriffen. Ich lasse mich nicht mehr drängen.“ (T12)

Arbeiten mit der Alexander-Technik

Die Teilnehmenden hatten anfangs Schwierigkeiten, zu verstehen, worum es bei der AT eigentlich geht. Insbesondere das Prinzip des „nicht tun“ unterschied sich von allen bisherigen Erfahrungen aus Sportgruppen oder der Physiotherapie.

„Weil ich bereits Yoga und anderes ausprobiert hatte, konnte ich nicht begreifen, warum es keine speziellen Übungen gab, abgesehen von den wirklich wenigen. Nein, es war für mich ein wenig schwer zu verstehen, worum es eigentlich ging.“ (T12)

Aber die TeilnehmerInnen stimmten zu, dass es durch die gemachten Erfahrungen klarer wurde und sie Spass hatten beim Lernen:

„Wenn du einmal dabei bist, macht es wirklich Sinn. Weil du (gedanklich) durch den Körper gehst und deinen Körper kennenlernst und wie alles zusammenhängt.“ (T6)
„…weil wir mitgemacht haben, hatten wir Spass.“ (T2)

Vielleicht weil es am Anfang so schwer zu begreifen war, hatten die Beteiligten den grössten Spass an den konkreten Lerninhalten in der Gruppenarbeit. Sie hatten Freude, die Anatomie der Knochen und Muskeln an ihrem eigenen Körper zu erfahren, indem sie mit Hilfe eines Skelettes und Schaubildern ihre eigenen grossen Gelenke und die entsprechenden Knochenstrukturen lokalisierten.
Darüberhinaus fanden sie verbale Eselsbrücken hilfreich, um sich daran zu erinnern, die AT in ihren alltäglichen Aktivitäten anzuwenden.

„Und was sie zu uns sagen ist ‚fühl, womit dein Körper sitzt‘ und sofort kommt „Sitzknochen“ auf. ‚Wo sind deine Knie und deine Fussgelenke und zwei Füsse und die drei Punkte auf deiner Fusssohle.‘ Und wenn du einmal raus hast, dass so „sitzen“ geht, dann ändert dein Körper seine Haltung.“ (T2)

Der Aspekt des „Innehaltens“ in der AT wurde von den Teilnehmenden als besonders hilfreich beschrieben. Sie hoben hervor, dass das „Innehalten“ ihnen hilft, besser mit Sorgen umzugehen, körperliche Aktivitäten auszuführen und das Fallen zu verhindern.

„…Du hälst inne und denkst ‚ok, ich muss diese Treppe raufgehen und ich habe diese schrecklichen Schuhe an, aber trotzdem muss ich rauf und runter gehen‘ und dann, wenn du kurz innehälst, kannst du nachdenken und deine Füsse dieses kleine bisschen höher heben. Ja. Und beim Bürgersteig runtergehen, da muss ich auch innehalten, stoppen und dann gehe ich runter.“ (T11)

„Und ich denke sowas wie: ‚oh nein, ich kann das nicht, weil das zu schwierig werden wird‘. Jetzt mach` ich es einfach und ich schaffe es, weisst du? Weil ich es kann … ich habe meine Stops und so“ (T6)
„Weil ich so häufig hinfiel, sagte meine Mutter immer zu mir ‚du würdest noch über ein Streichholz stolpern‘. Vielleicht hätte ich das vermeiden können, wenn ich mehr innegehalten, nachgedacht und meine Haltung verändert hätte.

  ___________________________


1 “I never thought I could do that…”: Findings from an Alexander Technique pilot group for older people with a fear of falling.
Lesley Glovera), Debbie Kinseya), D. Jane Clappisonb), E. Gardinera), Julie Jomeena)
a)University of Hull, School of Health and Social Work, Faculty of Health Sciences, Aire Building, Hull, HU6 7RX, United Kingdom
b)Private practice, 21 Burnby Lane, Pocklington, York, YO42 2QB UK
European Journal of Integrative Medicine 17 (2018) 79–85

 

Gern diskutiere ich mit Dir darüber! Ich freue mich auf Deinen Kommentar.

Lass uns beginnen!!

 

Gelesen 1887601 mal

123242 Kommentare

  • Kommentar-Link WillieEmupe Freitag, 29 März 2024 00:54 gepostet von WillieEmupe

    Zet Casino Recensioni: Eine detaillierte Bewertung

    Zet Casino ist ein beliebtes Online-Casino, das eine Vielzahl von Spielen fГјr Spieler aller Niveaus anbietet. Mit einer breiten Palette von Slots, Tischspielen und Live-Casino-Optionen gibt es fГјr jeden etwas Passendes. Doch wie schneidet Zet Casino in den Bewertungen ab? Lassen Sie uns einen genauen Blick darauf werfen.

    Zunächst einmal ist die Benutzerfreundlichkeit der Website bemerkenswert. Die Navigation ist einfach und intuitiv, sodass Spieler problemlos zu ihren bevorzugten Spielen gelangen können. Darüber hinaus ist die Site mobilfreundlich, was bedeutet, dass Spieler auch unterwegs spielen können.

    Ein weiterer wichtiger Faktor sind die ZahlungsmГ¶glichkeiten, die Zet Casino bietet. Mit einer Vielzahl von sicheren und schnellen Zahlungsmethoden wie Kreditkarten, E-Wallets und BankГјberweisungen kГ¶nnen Spieler problemlos Ein- und Auszahlungen vornehmen.

    In Bezug auf das Spielangebot bietet Zet Casino eine breite Palette von Spielen von bekannten Anbietern wie NetEnt, Microgaming und Betsoft. Von klassischen Slots bis hin zu progressiven Jackpot-Spielen gibt es fГјr jeden Geschmack etwas Passendes. AuГџerdem bietet das Casino eine beeindruckende Auswahl an Live-Casino-Spielen mit echten Dealern, die das authentische Casinoerlebnis bieten.

    Was die Boni und Promotionen betrifft, so bietet Zet Casino großzügige Willkommensboni für neue Spieler sowie regelmäßige Aktionen für bestehende Spieler. Darüber hinaus belohnt das Casino treue Spieler mit einem VIP-Programm, das exklusive Belohnungen und Boni bietet.

    Insgesamt bietet Zet Casino eine erstklassige Spielerfahrung mit einer Vielzahl von Spielen, groГџzГјgigen Boni und einem hervorragenden Kundenservice. Wenn Sie auf der Suche nach einem unterhaltsamen und sicheren Online-Casino sind, das zudem eine groГџe Auswahl an Spielen bietet, sollten Sie Zet Casino definitiv in Betracht ziehen.
    https://zetcasino.one/

    Melden
  • Kommentar-Link JamesEnugs Freitag, 29 März 2024 00:53 gepostet von JamesEnugs

    Online Casino Boom: Der neue Trend der Boomerang-Spiele

    In der Welt der Online-Casinos gibt es ständig neue Trends und Innovationen, die die Spieler begeistern. Eine dieser aufregenden Entwicklungen sind die sogenannten Boomerang-Spiele, die gerade in der Online-Glücksspielbranche für Furore sorgen.

    Was sind Boomerang-Spiele? Diese neuen Spiele basieren auf der Idee des "ZurГјckwerfens", Г¤hnlich wie ein Boomerang, der nach dem Werfen immer wieder zu seinem Ausgangspunkt zurГјckkehrt. In Bezug auf Online-Casinos bedeutet dies, dass Spieler die MГ¶glichkeit haben, ihre Gewinne wieder zurГјckzusetzen und erneut zu gewinnen.

    Diese Art von Spielen bietet den Spielern eine einzigartige Möglichkeit, ihr Glück zu versuchen und ihre Gewinne zu maximieren. Der Reiz liegt darin, dass Spieler ihre Gewinne entweder kassieren und sich darüber freuen oder sie erneut einsetzen können, um noch größere Gewinne zu erzielen. Dieses Hin und Her sorgt für einen zusätzlichen Nervenkitzel und eine höhere Spannung.

    Die Boomerang-Spiele sind sowohl bei Gelegenheitsspielern als auch bei erfahrenen Zockern beliebt, da sie eine interessante neue MГ¶glichkeit bieten, SpaГџ zu haben und gleichzeitig echtes Geld zu gewinnen. Die Vielfalt der Spiele reicht von traditionellen Tischspielen wie Blackjack und Roulette bis hin zu aufregenden Slot-Spielen mit innovativen Bonusfunktionen.

    Ein weiterer Vorteil der Boomerang-Spiele ist, dass sie oft spezielle Boni und Promotionen bieten, um die Spieler zum Wiederkommen zu ermutigen. Diese kГ¶nnen in Form von Freispielen, Einzahlungsboni oder Cashback-Angeboten verfГјgbar sein und den SpaГџ am Spiel noch erhГ¶hen.

    Es ist klar, dass die Boomerang-Spiele im Online-Casino-Bereich eine aufregende neue Entwicklung sind, die sowohl fГјr Spieler als auch fГјr Betreiber spannende MГ¶glichkeiten bietet. Wenn Sie Lust auf ein neues und innovatives Spielerlebnis haben, dann sollten Sie unbedingt die Boomerang-Spiele ausprobieren und sehen, ob Sie Ihr GlГјck zurГјckwerfen kГ¶nnen. Wer weiГџ, vielleicht kehrt das GlГјck ja wieder zu Ihnen zurГјck. Viel SpaГџ und viel Erfolg beim Spiel!
    https://boomerangcasino.one/

    Melden
  • Kommentar-Link MichaelSom Freitag, 29 März 2024 00:37 gepostet von MichaelSom

    Nike inflicts huge home defeat on Adidas by nabbing German soccer team kit deal
    online casino cryptoboss
    Things have gone from bad to worse for Adidas. After a costly break-up with US rapper Ye that helped push the German sportswear giant into a rare loss last year, it’s now suffered a bruising defeat on home turf.

    The German Football Association (DFB) announced Thursday that the company’s arch rival Nike (NKE) will be the official kit supplier for national soccer teams from 2027 until 2?034. The decision brings to an abrupt end more than seven decades of the sport’s partnership with Adidas that spanned four World Cup wins for the men’s team.

    In a statement, DFB President Bernd Neuendorf said German football owed “a great deal” to the partnership with Adidas and that the association was “fully committed” to achieving further joint success through the end of 2026, when their contract expires.
    The DFB said Nike had made “by far the best financial offer” and impressed with its vision for developing women’s football, and amateur and grassroots sport in Germany. It did not say how much the new deal was worth.

    An Adidas spokesperson said in a statement that “we were informed by the DFB yesterday that the federation will have a new supplier from 2027 onwards.”

    Germany will be the host for the Euro 2024 men’s championship, taking place this June and July. Adidas will supply the kits for seven national teams, including the German, Italian and Spanish teams.

    In just under three years’ time, however, fans will see Nike’s trademark ticks, not the three stripes of Adidas, on the shirts of Germany’s national teams. German economy minister Robert Habeck reportedly told local news agency DPA Friday that he could “hardly imagine” the prospect.

    The partnership between Adidas and German football was a “piece of German identity,” he was reported as saying. “I would have liked a bit more local patriotism.”

    Adidas was founded in 1949 in Herzogenaurach, a small town outside Nuremberg in south-east Germany, the same year it registered its now-iconic three-stripe logo.

    DFB’s announcement comes at a bad time for Adidas, which last week posted a net loss of €58 million ($63 million) in its core business for 2023, citing a slowdown in sales of its Yeezy-branded clothing and sneakers, and a large tax burden.

    Melden
  • Kommentar-Link Keithfat Freitag, 29 März 2024 00:36 gepostet von Keithfat

    On betting’s biggest day, a new scandal puts the sports world on edge
    cryptoboss casino зеркало
    As millions of Americans raced to fill out brackets and place wagers on teenage basketball players Thursday, another scandal amplified calls for the country’s booming sports-betting industry to be restrained - and reformed.

    The Los Angeles Dodgers fired Shohei Ohtani’s interpreter Wednesday night, after the translator told ESPN that Ohtani paid off the interpreter’s offshore gambling debts and as Ohtani’s lawyer told another story, accusing the translator of stealing roughly $4.5 million.

    Subscribe to The Post Most newsletter for the most important and interesting stories from The Washington Post.

    While fans sorted through the ramifications and Ohtani played on in the Dodgers’ season-opening series in Seoul, experts and amateurs alike joined office pools and placed wagers on the first round of the NCAA men’s basketball tournament, the country’s closest thing to an official sports betting holiday.

    Players, leagues and fans have been reckoning with the still-unfolding effects of sports gambling since a Supreme Court ruling handed the question of legalization to states in 2018. Each constituency may be arriving at the realization those impacts have mushroomed beyond anyone’s control.

    “The amount of money is so enormous that it is almost impossible to attack the problem,” former MLB commissioner Fay Vincent said in a phone interview Thursday. “Theoretically, there’s nothing wrong with an adult who has control of his brain and control of his financial situation betting on sports. The problem is, the sport itself gets so caught up in the amount of money that I don’t know how a professional sport or the NCAA or anybody - how do you draw up a code of conduct for an individual? What’s the line? When do we start admitting this is a really big problem?”

    Melden
  • Kommentar-Link Craigcrabs Freitag, 29 März 2024 00:32 gepostet von Craigcrabs

    Real Madrid files complaint against referee, saying he ‘deliberately omitted’ insults aimed at Vinicius Jr. from match report
    scryptoboss зеркало

    Real Madrid says it has filed a complaint against the referee who took charge of the team’s recent 4-2 La Liga win at Osasuna for “the negligent drafting” of his report about the match following the abuse aimed at star player Vinicius Jr. by supporters.

    The Spanish giant said that referee Juan Martinez Munuera “deliberately omitted the insults and humiliating shouts repeatedly directed towards our player … despite being warned insistently by our players at the same time they were occurring.”

    In one video aired on Spanish TV and shared on social media, chants of “die Vinicius, die” can clearly be heard in the stadium, leading Real captain Dani Carvajal to turn to the referee and point to his ear in an apparent attempt to make Martinez Munuera aware of the abuse.
    Real says it has filed the complaint to the Disciplinary Committee of the Royal Spanish Football Federation (RFEF).

    “Additionally, Real Madrid has also filed a complaint with this federative body in relation to the aforementioned insults and humiliating chants, and has forwarded them to the State Commission against Violence, Racism, Xenophobia and Intolerance in the Sports, so that those fans who uttered them are identified and punished,” the club added.

    CNN has reached out to RFEF, La Liga, Spain’s High Council of Sport (CSD) and both the federal prosecutor and local prosecutor in Pamplona, where Osasuna’s El Sadar stadium is based, for comment.

    Melden
  • Kommentar-Link MartyNem Donnerstag, 28 März 2024 23:54 gepostet von MartyNem

    On betting’s biggest day, a new scandal puts the sports world on edge
    cryptoboss casino зеркало
    As millions of Americans raced to fill out brackets and place wagers on teenage basketball players Thursday, another scandal amplified calls for the country’s booming sports-betting industry to be restrained - and reformed.

    The Los Angeles Dodgers fired Shohei Ohtani’s interpreter Wednesday night, after the translator told ESPN that Ohtani paid off the interpreter’s offshore gambling debts and as Ohtani’s lawyer told another story, accusing the translator of stealing roughly $4.5 million.

    Subscribe to The Post Most newsletter for the most important and interesting stories from The Washington Post.

    While fans sorted through the ramifications and Ohtani played on in the Dodgers’ season-opening series in Seoul, experts and amateurs alike joined office pools and placed wagers on the first round of the NCAA men’s basketball tournament, the country’s closest thing to an official sports betting holiday.

    Players, leagues and fans have been reckoning with the still-unfolding effects of sports gambling since a Supreme Court ruling handed the question of legalization to states in 2018. Each constituency may be arriving at the realization those impacts have mushroomed beyond anyone’s control.

    “The amount of money is so enormous that it is almost impossible to attack the problem,” former MLB commissioner Fay Vincent said in a phone interview Thursday. “Theoretically, there’s nothing wrong with an adult who has control of his brain and control of his financial situation betting on sports. The problem is, the sport itself gets so caught up in the amount of money that I don’t know how a professional sport or the NCAA or anybody - how do you draw up a code of conduct for an individual? What’s the line? When do we start admitting this is a really big problem?”

    Melden
  • Kommentar-Link DennisMaymn Donnerstag, 28 März 2024 23:51 gepostet von DennisMaymn

    Nike inflicts huge home defeat on Adidas by nabbing German soccer team kit deal
    cryptoboss casino официальный
    Things have gone from bad to worse for Adidas. After a costly break-up with US rapper Ye that helped push the German sportswear giant into a rare loss last year, it’s now suffered a bruising defeat on home turf.

    The German Football Association (DFB) announced Thursday that the company’s arch rival Nike (NKE) will be the official kit supplier for national soccer teams from 2027 until 2?034. The decision brings to an abrupt end more than seven decades of the sport’s partnership with Adidas that spanned four World Cup wins for the men’s team.

    In a statement, DFB President Bernd Neuendorf said German football owed “a great deal” to the partnership with Adidas and that the association was “fully committed” to achieving further joint success through the end of 2026, when their contract expires.
    The DFB said Nike had made “by far the best financial offer” and impressed with its vision for developing women’s football, and amateur and grassroots sport in Germany. It did not say how much the new deal was worth.

    An Adidas spokesperson said in a statement that “we were informed by the DFB yesterday that the federation will have a new supplier from 2027 onwards.”

    Germany will be the host for the Euro 2024 men’s championship, taking place this June and July. Adidas will supply the kits for seven national teams, including the German, Italian and Spanish teams.

    In just under three years’ time, however, fans will see Nike’s trademark ticks, not the three stripes of Adidas, on the shirts of Germany’s national teams. German economy minister Robert Habeck reportedly told local news agency DPA Friday that he could “hardly imagine” the prospect.

    The partnership between Adidas and German football was a “piece of German identity,” he was reported as saying. “I would have liked a bit more local patriotism.”

    Adidas was founded in 1949 in Herzogenaurach, a small town outside Nuremberg in south-east Germany, the same year it registered its now-iconic three-stripe logo.

    DFB’s announcement comes at a bad time for Adidas, which last week posted a net loss of €58 million ($63 million) in its core business for 2023, citing a slowdown in sales of its Yeezy-branded clothing and sneakers, and a large tax burden.

    Melden
  • Kommentar-Link Jamesutirl Donnerstag, 28 März 2024 23:39 gepostet von Jamesutirl

    These tourist hot spots are introducing entry fees and price hikes for 2024
    kraken даркнет

    In travel news this week: Vacation love stories that began and ended in Paris or London, aviation misadventures in Thailand and China, plus a look at why prices are rising as tourist numbers increase.

    See more, pay more
    More and more tourist hot spots are introducing visitor caps and entry fees to prevent overcrowding - and, whaddya know, it gives their coffers a little boost, too.

    There’s a new $13 charge for climbing Japan’s famous (and congested) Mount Fuji, which follows Japan’s 70% price hike for tourist rail passes. The weak yen, however, still makes this a good time for international visitors to make that bucket-list trip.

    If you want to see the ornate – and exceedingly popular – Plaza de Espana square in Seville, Spain, expect to soon pony up an entry free. The Louvre art museum in Paris, home to the Mona Lisa, has raised ticket prices by almost a third, ahead of the Paris Olympics this summer.

    It’s not just Europe and Asia, either. Walt Disney World Resort in Florida has already introduced higher park ticket prices for next year. Some of the lowest single-day, single-park ticket prices have gone up by $10 for 2025.

    Love and loss in London and Paris
    Way back in 1984, an Italian teenager arranged a date with a guy she met on a plane to London – but he was a no-show when she waited in Trafalgar Square the next day. Her eyes then fell on an American boy sitting between the bronze lions while reading “Romeo and Juliet.” The stars aligned - he was her future husband.

    It was a different story for a Londoner in 2011 who made her first trip to Paris with her boyfriend. Her heart was broken under the Eiffel Tower, but then a decade later, she moved on from that – it was time to write her own ending.

    Melden
  • Kommentar-Link JordanErrog Donnerstag, 28 März 2024 23:37 gepostet von JordanErrog

    Inter Milan player Francesco Acerbi leaves Italy squad after allegations he used racist language
    kraken marketplace

    Inter Milan defender Francesco Acerbi has left the Italian national squad ahead of its two upcoming friendlies after he was accused of using racially charged language towards Napoli player Juan Jesus during a game on Sunday.

    The alleged incident occurred during the second half of Inter Milan’s 1-1 draw with Napoli in Serie A, Italy’s top-flight league. Video footage shows Brazilian Jesus complaining to the referee and pointing at someone, before the official calls Acerbi over.

    In an Instagram post Monday, Jesus accused his opponent of calling him “Black” in a derogatory fashion, but Acerbi has since denied using any racist language. The Inter Milan defender was not punished during the game.

    Acerbi, who has played 34 times for Italy, had initially arrived at the national team’s training camp in Rome on Monday before the squad flew to the US on Tuesday, where it’s set to face Venezuela and Ecuador.

    A statement from the Italian Football Federation (FIGC) said that Acerbi had spoken to national team manager Luciano Spalletti and his teammates to explain his version of events, and while the defender argued there was no “defamatory, denigrating or racist intent on his part,” it was agreed he should be left out of the squad “in order to let things settle for the national team and the player himself.”

    The defender was replaced by Gianluca Mancini in Italy’s squad.

    Melden
  • Kommentar-Link KoreyPoify Donnerstag, 28 März 2024 23:36 gepostet von KoreyPoify

    The essentials list: Tennis champ Coco Gauff shares her 7 everyday essentials
    kraken войти
    After Coco Gauff won her first U.S. Open in September, plenty of sports commentators understandably credited her smashing forehand, big serve and amazing stamina. It turns out the 19-year-old also had a secret weapon in her arsenal.

    “Before I walk on court for a match, I’m always listening to music,” Gauff says. “Usually something that pumps me up!” Her favorite song? Jaden Smith’s “Icon.”

    As for the headphones playing her music? Ahead of the 2023 French Open in May, Gauff announced that she had partnered with audio equipment company Bose. “It was such an easy decision for me,” she says. “I listen to music every day, but especially in competition. I always have my headphones on because it puts me in the zone and allows me to focus.”
    When she’s not in must-win playing mode, Gauff chills like most other 19-year-olds. She says she spends her off days going to the movies and watching Netflix. She also likes to explore the cities she travels to for tournaments and enjoys “trying the local cuisine.” And during her time back home in Delray Beach, Florida, she plays super-fan. “I love going to my brothers’ sporting events,” she says. “My youngest brother plays football, and my middle brother plays baseball.”

    But overall, Gauff adds, “I give my best every day.”

    Melden

Schreibe einen Kommentar

Bitte achten Sie darauf, alle Felder mit einem Stern (*) auszufüllen. HTML-Code ist nicht erlaubt.